Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 101: Krieg, Zeitenwechsel, Epochenbruch…

Die Treffen des „Forums“ werden nach wie vor von Ereignissen bestimmt, die von Politikern und Medien in Schlagworten wie „Zeitenwende“, neuerdings auch „Epochenbruch“ beschrieben werden. Wir wollen allerdings auch diesmal nicht auf Einzelheiten des Kriegsgeschehens eingehen. … Unerlässlich ist es jedoch, die geistige Polarisierung wahrzunehmen, die sich in diesem Krieg in der Ukraine offenbart… ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Krieg – Warum gerade in der Ukraine?

Das zurückliegende Treffen des Forums stand wieder unter dem Zeichen des Krieges in der Ukraine. Unsere Frage war: Warum gerade in der Ukraine? Und weiter: Geht es überhaupt um die Ukraine? Zur Beantwortung dieser Frage unternahmen wir zunächst einen Streifzug durch die Geschichte des ukrainischen Raumes. ❖ weiterlesen ►

Artikel zur Lage

Forum 98: Ukraine – Knoten der Transformation.

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 99🔵 Nach Angaben des kürzlich veröffentlichten „Konfliktbarometers 2020“ des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung (HIIK) ist die Zahl der Kriege in den zurückliegenden Jahren weltweit von fünfzehn auf zweiundzwanzig angestiegen. Der neueste Krieg wird zurzeit in der Ukraine ausgetragen. Er hat die Anlagen sich zu einem Weltbrand auszuweiten. Warum ist das so? Warum gerade die Ukraine? Gibt es keine Alternative? ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 97: Noch einmal: Brücken bauen – aber wie?

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Das zurückliegende Treffen stand unter dem nach wie vor aktuellen Thema des Krieges in der Ukraine und, dringender als zuvor schon, unter dem Leitgedanken „Ukraine: Krieg führen oder Brücken bauen?“, der schon früher auf dieser Website formuliert wurde. Im Zentrum stand jetzt die Frage nach Ursachen und Zielen des Krieges, scharf gefragt: Wer sind die Verursacher? ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 96: Russland – Deutschland – Dreigliederung – Themen, die anstehen

Auf der Tagesordnung des zurückliegenden Forums stand Russland – und der heranwachsende Konflikt um die Ukraine. Bis zum Treffen war der Konflikt zum offenen Krieg eskaliert. Damit war der Termin thematisch, sagen wir einfach, übervoll aufgeladen. Wir kamen daher überein, den Termin zu teilen. Die erste Hälfte schlicht zu nutzen, um uns auf einen gemeinsamen Informationsstand zu bringen und die zweite Hälfte der Frage zu ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 95: Zum Menschenbild der gegenwärtigen Medizin – Versuch einer Annäherung.  

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Welchem Menschenbild folgt die gegenwärtige Medizin? Auf diese Frage wird unweigerlich gestoßen, wer nach dem Sinn der Schutz- und Präventionsmaßnahmen in der aktuellen Corona-Krise fragt. Stehen die Maßnahmen im Dienst der Gesundheit des einzelnen Menschen, im Dienst allgemeiner Bevölkerungspolitik oder im Dienst von Interessen, die über den ärztlichen Dienst hinausweisen? ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 94: Statt cancel cultur – kulturelle Ermutigung

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Die letzte Runde im Jahr 2021 stand unter dem Motto der „Kulturellen Ermutigung“, in aktuellen Schlagworten ausgedrückt: Statt ‚cancel culture‘ – create culture!
Nach einer kurzen Vergegenwärtigung, was in letzter Zeit mit der oben genannten Parole über uns an Flachheiten ausgeschüttet wird, verbrachten wir dieses Treffen damit uns gegenseitig mit Erzählungen, Gedichten, Märchen und musikalischen Darbietungen bekannt zu machen, ja, wir dürfen wohl sagen, zu erfreuen und zu ermutigen – ❖ weiterlesen ►

Artikel zur Lage

Forum 93: Hat Deutschland eine souveräne Rolle im gegenwärtigen Umbruch?

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Die Coronakrise hat auch die unbequeme Frage wieder hochgebracht, ob Deutschland souverän ist. Das führt zu der Notwendigkeit zu klären, was unter Souveränität zu verstehen ist.. Um sinnlose Missverständnisse zu vermeiden, sei vorweggeschickt: Mit der Unterzeichnung des „Zwei-plus-Vier“-Vertrages 1990 erhielt das wiedervereinigte Deutschland seine Souveränität auf der Grundlage des für die BRD geltenden Grundgesetzes. Eine andere Sache ist, ob es Einschränkungen dieser Souveränität gibt und wer der Souverän ist. ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 92: Knapper Rundblick nach der Wahl zum deutschen Bundestag

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Was bedrängt uns zurzeit an Meisten? Schlank heraus gesagt: die um sich greifende Sprachlosigkeit, die Verdrängung des Gespräches durch statistische Überbietungskämpfe, die Spaltung der Gesellschaft vom Globalen bis in die Familien hinein.  Also, was tun? Einfach gesagt, eben diesen Kreislauf auflösen: Das Gespräch suchen, den Raum für Perspektiven öffnen, die über „Corona“ hinausführen, sich erinnern, dass es noch andere Möglichkeiten des Umgangs miteinander und noch andere zu lösende Aufgaben und Probleme gibt als den Streit um „Corona“-Statistiken. ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Forum 90 und 91 – Wahl. Weltbühne. Arbeit heute.

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Guten Tag, liebe Freundinnen und Freunde des Forums! Dieser Bericht kommt außerhalb des gewohnten Rhythmus. Verschiedene Umstände haben den Bericht vom 90. Forum verhindert. Auch der Bericht vom 91. Forum vom 26.08. kann hier nur kurz skizziert werden. Mit dem bevorstehenden Forum am 03.10.2021 kann der gewohnte Rhythmus hoffentlich wieder aufgenommen werden. ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Wahrheiten mit und ohne Maske…

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Wie stark müssen Illusionen inszeniert werden, bis sie als Wirklichkeit wahrgenommen werden, wie oft muss eine Lüge wiederholt werden, bis sie zur Wahrheit wird? Und wem außer sich selbst kann der vereinzelte Mensch heute vertrauen? Mehr noch, kann er sich selbst noch vertrauen?  Oder landen wir schließlich bei blindem Gottvertrauen – mit welchem Gott? ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Kraft gegen den technischen Monopolismus gewinnen – aber wie?

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Der Bericht zum zurückliegenden Treffen muss sehr kurz ausfallen – wenn er nicht in endloser Ausführlichkeit versinken soll. Es ging einfach darum, wie dem im Zuge der Corona-Krise entstehenden Druck der rasant anwachsenden Technisierung geistig, emotional und sozial zu begegnen sein kann, wenn man sich diesem Druck nicht einfach ergeben und ihn widerstandslos an seine soziale Umgebung weitergeben will. ❖ weiterlesen ►

Allgemeines

Basispartei – eine Alternative mit Aussicht?

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Auf der Tagesordnung unseres letzten Treffens stand die Frage, welche Alternativen es zur  Politik des „Großen Umbruchs“ geben könne. Es ist klar: Ein „Weiter so“ oder gar noch größeres Tempo des „Wachstums“ im Zuge eines ökonomisch diktierten digitalen Überwachungsstaates, der „social distancing“ zum Prinzip erhebt, kann nicht die Zukunft sein, von der ein menschenwürdiges Leben zu erwarten ist.
Wie ist mit einer derart düsteren Perspektive umzugehen? ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Dystopische Gespenster

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Auf der Tagesordnung des zurückliegenden Forums stand die Auseinandersetzung mit den dystopischen Gespenstern, die im Zuge des gegenwärtigen „Großen Umbruchs“ aus den Tiefen des letzten Jahrhunderts hochkommen: Aldous Huxleys, „Schöne neue Welt“ von 1933, George Orwells „1984“ aus dem Jahr 1949. In zahllosen Neuauflagen kommen die Visionen  dieser Autoren heute auf den Buchmarkt und ins Gespräch. Was kommt uns da entgegen? Unbewältigte Vergangenheit? Gegenwart? Zukunft? ❖ weiterlesen ►

Analysen

Herausforderung China – dem Zeitgeist auf der Spur

China, Russland und der Westen. Was folgt aus dieser Konstellation, wenn China die Entwicklung seines „Sozialismus mit chinesischem Gesicht“ mit dem Rückgriff auf seine traditionelle Kultur verbindet und sich in dieser Weise in das Weltgeschehen einbringt? Bleibt dieser Impuls auf China beschränkt oder wirkt er als Herausforderung an die übrige Welt, sich in den Zeiten des „Großen Umbruchs“ in gleicher Weise auf ihre Traditionen zu besinnen? ❖ weiterlesen ►

Artikel zur Lage

Blick auf Chinas traditionelle Werte

🔵 Forum Integrierte Gesellschaft 🔵 Noch einmal China, nachdem wir aus dem vorangegangenen Treffen mit der Frage herausgekommen sind, was gemeint sein könnte, wenn die chinesische Führung heute den Geist traditioneller Werte beschwört. Die Frage dürfte nach den Umbrüchen des letzten Jahrhunderts und angesichts der gegenwärtigen Modernisierungskampagnen in China schon für die chinesische Bevölkerung selbst nicht leicht zu beantworten sein. ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Annäherung an Chinas Traum von sich selbst

Über China läst sich sehr viel Unterschiedliches zusammentragen. Als Kern schält sich aber sehr schnell die bange Frage heraus, was da auf uns zukommt. Mit ‚uns‘ ist dabei jede/r einzelne und die Menschheit insgesamt angesprochen.  Geht das amerikanische Zeitalter seinem Ende entgegen und wie ginge das vor sich? Mit allmählichem Wechsel oder mit nochmaligem Aufbäumen der bisherigen „einzigen Weltmacht“? Mit stiller Expansion Chinas oder ausuferndem Kontrollanspruch von chinesischer Seite? Und welche Rolle spielt Russland in diesem Geschehen? Und schließlich Europa? Wird der europäische Entwicklungsweg in Richtung auf die Selbstbestimmung des Einzelnen durch die heutigen Umgruppierungen in Frage gestellt? ❖ weiterlesen ►

Artikel zur Lage

Rückschau auf das Jahr 2020 – Protokoll eines nicht gehaltenen Vortrags

Jetzt zwingen uns die Abstandsregeln der Corona-Krise auf das Treffen zu verzichten und uns auf eine schriftliche Fassung dessen zu beschränken… Mit diesem Befund sind wir aber auch schon an der wichtigsten Botschaft des zurückliegenden Jahres angekommen, mit der wir für die weitere Zukunft konfrontiert sein werden, nämlich: Jetzt und in Zukunft umgehen zu müssen mit extremer Einsamkeit bei gleichzeitig eskalierenden Formen von totalem Kollektivismus – und zugleich die Gemeinschaftlichkeit bewusster Individuen zu suchen und zu fördern.   ❖ weiterlesen ►

Allgemeines

Deutschlands Rolle in verwirrten Zeiten, Teil 1

„Deutschlands Rolle in verwirrten Zeiten“, so lautete das Thema unserer letzten Runde. Tatsächlich, das sei gleich hier gesagt, schafften wir es diesmal nur bis zur Verständigung darüber, dass wir in verwirrten Zeiten leben – die Konkretisierung auf Deutschland mussten wir auf die nächste, also die mit diesem Bericht jetzt angekündigte Runde verschieben. ❖ weiterlesen ►

Allgemeines

Chinesische Botschaften

Welche Botschaft geht heute von China aus und wie reagiert Europa darauf? Das war die Frage, die für dieses Treffen anstand. Ist die Maske, die man neuerdings auch in Europa trägt, das verbindende Element – oder gibt vielleicht doch etwas anderes, was die Menschen über die Masken hinweg verbindet? ❖ weiterlesen ►

Forum Integrierte Gesellschaft

Lange Linien der Geschichte

Welche langen Linien der Geschichte werden in den gegenwärtigen Ereignissen sichtbar? Wozu fordert uns die Geschichte heraus? Konsens war, dass diese Frage über „Corona“ hinausführe. Klar war auch, dass ein Treffen für die Behandlung dieser Frage nicht ausreichen würde. Aber schon ansatzweise ins Thema führte die Frage, ob in der Geschichte vergleichbare Situationen zu finden sind, in denen sich die Menschheit in ihrer Gesamtheit, zumindest ihre „zivilisierten“ Teile bereits einmal vor die Frage „Untergang oder Freiheit“ gestellt gesehen habe, und was sich daraus für die heutige Krise lernen lassen könnte. ❖ weiterlesen ►

Allgemeines

Wieder einmal Zeit für einen Bericht, 77. Treffen des Forums

Auf die Tagesordnung hatten wir gesetzt, über Alternativen zur Fremdbestimmung miteinander zu sprechen. Aber die Zeiten machen es schwer über das zu sprechen, was uns wirklich bewegt – vor allem in einer Form zu sprechen, die uns nicht kalt und entfremdet zurücklässt, sondern uns mit neuen Kräften beseelt. Zu viele Splitter einer sich auflösenden Weltordnung schwirren durch- und umeinander. Dabei könnte alles so einfach sein. ❖ weiterlesen ►

Artikel zur Lage

Corona – nicht isolieren lassen. Selber denken.

Bericht vom 75. „Forum integrierte Gesellschaft“ am 15.03.2020.
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,wir haben das für den 15.03. geplante Treffen zum Thema „China“ nicht abgesagt, sondern uns zusammengesetzt wie eh und je – allerdings das Thema „China“ den Umständen entsprechend transformiert in die Verständigung über die von China ausgegangene Corona-Botschaft. ❖ weiterlesen ►