Labarinth im Zentrum Ulanbaatars
Reiseskizzen

Reisen auf den Spuren der globalen Perestroika – ein Lebenszeichen

Guten Tag allerseits! Liebe Freunde, liebe Freundinnen,
die letzten Einträge auf dieser Seite liegen schon ein Weilchen zurück. Der Grund dafür sind ausgedehnte Reisen, die ich in diesem Jahr unternommen habe: Moskau, Tscheboksara, Kasan, Nowosibirsk, Mongolei…
Gehen Sie bitte über LINK/“russische Brücke“ auf: http://www.eurasia.nsk.ru (Umweg wg. aktuellen techn. Fehlers) ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
2002 China-Russland -Mongolei

Wladiwostok – Vorposten Europas in Asien?

Sieben Zugnächte von Moskau entfernt endet im Osten an der Küste des Atlantic die Fahrt der transsibirischen Eisenbahn in Wladiwostok, dem äußersten Ausleger Russlands im Osten. Umgeben vom Bogen der japanischen Inseln im Westen, der Halbinsel Koreas und dem großen chinesischen Hinterland im Süd-Westen liegt die Stadt als Wachtposten Russlands auf den Hügeln vor dem japanischen Meer. Der Festungscharakter der Stadt ist auch heute nicht ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
2002 China-Russland -Mongolei

Blagoweschinsk – Brücke über den Amur?

Eine unendliche Geschichte. In Blagoweschinsk kommen sich Russland und China am nächsten. Diesseits des Amur liegt Blageweschinsk als behäbige Provinzhauptstadt des rusischen Amur-Verwaltungsgebietes; vom gegenüberliegenden Ufer grüsst nachts durch riesige Lichterketten hell erleuchtet, die dynamische Silhouette von ChejChej auf die Uferpromenade von Blagoweschinsk herüber. CheiChei wurde von der chinesischen Regierung als freie ökonomische Zone deklariert, Blagoweschinsk wartet seit Jahren auf eine entsprechende Moskauer Entscheidung. Die ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
2002 China-Russland -Mongolei

Ausflug nach China

Ulaanbaator, Samstag, 24. August 2002 Von Ulaanbator ist es nur noch eine Tagestour, 600 km, mit der Bahn nach China. Ein Visum ist leicht besorgt: Zwei Stunden Schlange-Stehen vor der chinesischen Botschaft, dreißig Dollar – das ist alles, was an Hürden zu überwinden ist. So leicht ist das also? Nein, so leicht ist es nicht. Nach dem leichten Auftakt folgt eine Hürde der nächsten: Es ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
2002 China-Russland -Mongolei

Einwanderungsland Sibirien? Beispiel Irkutsk.

Einwanderungsland Sibirien? Beispiel Irkutsk. Irkutsk ist eine alte russische Kolonialstadt. Sie entstand aus der Zurückdrängung der Taren-Mongolen durch die Truppen des Moskauer Zaren im 17. Jahrhundert, genau 1661. Der Name Irkutsk selbst zeugt von dieser Geschichte. Er geht, so die Erinnerung von mongolischer Seite, auf das mongolische Hauptstadt der Burjätischen autonomen Republik, Ulan Ude, deren Name sich aus dem mongolischen Ulan-Ut herleitet. Das eine bezeichnet ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
2002 China-Russland -Mongolei

Von Moskau nach Tscheboksary

Russland im Sommer 2002 Stationen einer Reise Wo endet Europa? Wo beginnt Asien? Wohin wendet sich Russland nach zwei Jahren autoritärer Modernisierung unter Boris Jelzins Nachfolger Wladimir Putin? Wie orientiert sich Russland heute zwischen Asien und Europa? Welche Bedeutung kommt der Gründung einer euroasiatischen Partei zu, die im Mai den Besuch George W. Bushs in Moskau flankierte? Diesen Fragen gehe ich gegenwärtig in Russland nach. ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
2002 China-Russland -Mongolei

Ulaanbaator: Beobachtungen am Rande der zivilisierten Welt…

Russland im Sommer 2002 Stationen einer Reise Ulaanbaator ist eine Reise wert. Das gilt insbesondere, wenn sich Mongolisten aus aller Welt dort treffen, um zu beraten, wie es mit der Modernisierung des Nomadentums weitergehen kann und welche Beziehung das nomadische Leben zukünftig neben oder im Prozess der Globalisierung der Zivilisation, sprich der Welt des industriellen Fortschritts einnehmen kann oder soll. In dieser Frage ist man, ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Mongolei

Auszug aus meinem mongolischen Tagebuch

Auszug aus meinem mongolischen Tagebuch 29.August 1997 Heut ist mir aufgefallen, was hinter dem mongolischen Vorhang zum Vorschein kommt – sehr einfach, so einfach, daß ich es vorher schlichtweg übersehen habe: die nomadische Lebensweise selbst und soweit es das westliche Massenbewußtsein betrifft, die Angst der siedelnden Welt vor, und die Sehnsucht nach dieser Lebensweise. Interessant, was Herr Erdenzogt zur Frage der Allgemeingültigkeit, bzw. Besonderheit des ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Mongolei

Das mongolische Tagebuch

Das Tagebuch macht sich daran, den mongolischen Vorhang zu lüften, der die Geschichte der Beziehungen zwischen dem Osten und dem Westen bis heute verdeckt. Unter der Frage, wie das russische Imperium in den Völkerbewegungen des euroasiatischen Raumes entstand und was daraus folgt, nachdem die sowjetische Pyramide sich auflöste, beschreibt, kommentiert und analysiert es Schritt für Schritt den Weg von Rußland in die Mongolei und von ❖ weiterlesen ►

Flammarion
(Starttexte)

Reiseskizzen

Die Hüllen der Vorurteile durchstoßen. Voneinander lernen. Einander helfen. Dem Gast wieder seine Ehre geben, statt ihn per Visum, Zuzugskontrolle oder Ausweisung zu diskriminieren. Die heutige Zeit als Chance für einen kulturellen Aufbruch begreifen. Das verstehe ich unter Reisen. Wandern Sie auf den Buttons, die sich links unter „Reiseberichte“ öffnen, wenn Sie mögen. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt!

Kein Bild
(Starttexte)

Russland- China – Mongolei

. Russland- China – Mongolei – gibt es eine chinsesische Invasion? Das war die Frage, mit  der ich im Sommer 2002 drei Monate entlang der russisch-chinesisch-mongolischen Grenze unterwegs war. Betrachten Sie hier ein paar der Stationen dieser Reise. Hierzu gibt es auch außer einzelnen Texten –  mein Buch: Asiens Sprung in die Gegenwart – Themenheft 11: China ante Portas? – ein siebenteiliges Video Russland- China ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
(Starttexte)

Mongolei

. Wer Russland verstehen will muss die Mongolei verstehen, wer die Mongolei verstehen will, muss China verstehen. Unter dieser Vorgabe führte mich meine Neugier in die Mongolei und von dort in den Nord-Osten Chinas, die sog. „Innere Mongolei“. Hier finden Sie Eindrücke von diesen Reisen.   – eine  Erweiterung  des Themas finden Sie unter „Kultur der Jurte“ – unter Mongolisches Tagebuch – unter dem Button: ❖ weiterlesen ►