Was ist die Ukraine? Ein Land der Vielfalt. Ein Land der Möglichkeiten. Ein reiches Land. Ein Land, das eine reiche Geschichte als Brücke zwischen Osten und Westen hat und diese Rolle auch heute wieder einnehmen könnte. Warum es nach dem „Maidan“ 2014 anders kam, ist aus diesem Vortrag zu enttnehmen, in dem die Konfrontationslinien, die heute zum Kieg in der Ukraine geführt haben schon deutlich benannt wurden. Der Blick zurück ins Jahr 2014 mag dabei helfen zu verstehen, was heute dort geschieht.
Ähnliche Artikel
Russland unter Corona – Hält der Putinsche Konsens?
Wohin geht Russland in der Coronakrise? Es sieht alles so aus, als werde Russland von der Krise besonders betroffen. Muss Russland sich auf sich selbst zurückziehen? Soziale Fragen rücken gegenüber außenpolitischen in den Vordergrund. Harte Methoden bei der Kontrolle der Quarantäne mischen sich mit einer überraschenden Abgabe von Kompetenzen Präsident Putins an die Regionen. Wohin führt dieser Weg? ❖ weiterlesen ►
Hier Vorschläge aktuell — Stand 12.04.2018
Trump und Putin – ein Gespann? Krise das Nationalstaats und neue Gliederung des sozialen Organismus. Russland, China, USA – Zukunft ohne Zukunft? Ukraine, Syrien, Korea – Bestandsaufnahm. Deutschland, Deutschland zwischen allen…. Deutschlands Rolle zwischen USA und Russland Angst vor Russland, warum? Ein Blick auf Russlands Autarkie. Was kommt nach Putin? Europa ohne Russland? Armes Europa… Auf der Suche nach der russischen Idee. Was ist ethischer ❖ weiterlesen ►
INF, Venezuela, neue Konstellationen? Eine Annäherung.
Für dieses Treffen war das Thema „Vom einheitlichen Nationalstaat zum Rechtsstaat“ angesagt. Auf Grund der Vorgänge um Venezuela, der Kündigung des INF-Vertrags durch die USA wie auch durch Russland und die daraus resultierende Furcht vieler Menschen vor einer jetzt möglicherweise wachsenden Kriegsgefahr einigten wir uns, das angesagte Thema des Staates auf das nächste Treffen zu verschieben und uns zunächst den aktuellen politischen Fragen zuzuwenden, einfach, um zu verstehen, was sich ereignet. ❖ weiterlesen ►