Was ist die Ukraine? Ein Land der Vielfalt. Ein Land der Möglichkeiten. Ein reiches Land. Ein Land, das eine reiche Geschichte als Brücke zwischen Osten und Westen hat und diese Rolle auch heute wieder einnehmen könnte. Warum es nach dem „Maidan“ 2014 anders kam, ist aus diesem Vortrag zu enttnehmen, in dem die Konfrontationslinien, die heute zum Kieg in der Ukraine geführt haben schon deutlich benannt wurden. Der Blick zurück ins Jahr 2014 mag dabei helfen zu verstehen, was heute dort geschieht.
Ähnliche Artikel

Boris Kagarlitzky, Russlands bekanntester Kriegsgegner verhaftet
Die russische Justiz schlägt um sich: Nachdem vor Tagen der nationalistische Kriegssbefürworter Igor Girkin, ehemaliger Kommandeur der aufständischen Truppen im Donbass wegen „Extremismus“ vor Gericht gezogen wurde, wurde jetzt der bekannte linke Soziologe Boris Kagarlitsky, erklärter Kriegsgegner unter dem dubiosen Vorwurf der „Rechtfertigung von Terrorismus“ in Untersuchungshaft genommen. ❖ weiterlesen ►

Russland ohne Europa? Auf der Suche nach der „russischen Idee“ – oder ist Russland nationalistisch?
Mit der vierten Amtszeit Wladimir Putins tritt Russland in eine neue Phase seiner nachsowjetischen Entwicklung ein. Zweifellos ist Putins Wiederwahl ein Ausdruck davon, dass die russische Bevölkerung in ihrer großen Mehrheit nach wie vor Stabilität sucht. Und nicht zu Unrecht muss das Votum für ihn auch als Votum für eine stärkere Besinnung Russlands auf einen vom Westen unabhängigen eigenen Weg verstanden werden. Putin wird ❖ weiterlesen ►

Brief aus Russland – Eindrücke von der anderen Seite
Liebe Freunde zu Hause in Deutschland, liebe Freundinnen, erlaubt mir heute bitte ein paar persönliche Worte zur gegenwärtigen Lage aus Russland, wo ich nich zur Zeit aufhalte.
Weit entrfernt von den Redaktionen, aus denen gegenwärtig der Welt mitgeteilt wird, was Russland alles zu tun hat, um nicht als Agressor zu gelten, erlebe ich hier zur Zeit einen bemerkenswert ruhigen Alltag.
Bemerkenswert deswegen, weil ja die Athmosphäre von Eskalationselementen nur so schwirrt, die uns zur Zerit aus jeder Ecke der Welt entgegenkommen