Was ist die Ukraine? Ein Land der Vielfalt. Ein Land der Möglichkeiten. Ein reiches Land. Ein Land, das eine reiche Geschichte als Brücke zwischen Osten und Westen hat und diese Rolle auch heute wieder einnehmen könnte. Warum es nach dem „Maidan“ 2014 anders kam, ist aus diesem Vortrag zu enttnehmen, in dem die Konfrontationslinien, die heute zum Kieg in der Ukraine geführt haben schon deutlich benannt wurden. Der Blick zurück ins Jahr 2014 mag dabei helfen zu verstehen, was heute dort geschieht.
Ähnliche Artikel

Warum schützt die EU sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA?
Die Tatsachen sind unübersehbar: Europa, genauer die Europäische Union schützt sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA. In der Unterstützung der aktuellen Kiewer Politik, im Sanktionskrieg gegen Russland, in der Aufrüstung der NATO zu erneuter „Abschreckungsfähigkeit“ lässt sich die EU, darin insbesondere Deutschland, ungeachtet einzelner kritischer Stimmen, zur Speerspitze US-geführter Angriffe gegen Russland machen. Kritiken … verhallen in der spärlichen Bundestagsopposition – oder bilden eine Art neuer außerparlamentarischer Opposition im Internet. …

Corona – nicht isolieren lassen. Selber denken.
Bericht vom 75. „Forum integrierte Gesellschaft“ am 15.03.2020.
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,wir haben das für den 15.03. geplante Treffen zum Thema „China“ nicht abgesagt, sondern uns zusammengesetzt wie eh und je – allerdings das Thema „China“ den Umständen entsprechend transformiert in die Verständigung über die von China ausgegangene Corona-Botschaft. ❖ weiterlesen ►

Ukraine, Israel … zwei Kriege, eine Dynamik
Krieg in der Ukraine, Krieg in Israel, das sind zwei auseinander liegende Kriegsschauplätze, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Aber so unterschiedlich die Vorgänge in der Ukraine und in Israel zu sein scheinen, so vergleichbar sind doch ihre Dynamiken als nationalistische Extreme einer nachholenden Nationenbildung – nur zu verstehen als Ausdruck des in die Krise geratenen US- Globalismus und seiner Vorgeschichte. ❖ weiterlesen ►