Was ist die Ukraine? Ein Land der Vielfalt. Ein Land der Möglichkeiten. Ein reiches Land. Ein Land, das eine reiche Geschichte als Brücke zwischen Osten und Westen hat und diese Rolle auch heute wieder einnehmen könnte. Warum es nach dem „Maidan“ 2014 anders kam, ist aus diesem Vortrag zu enttnehmen, in dem die Konfrontationslinien, die heute zum Kieg in der Ukraine geführt haben schon deutlich benannt wurden. Der Blick zurück ins Jahr 2014 mag dabei helfen zu verstehen, was heute dort geschieht.
Ähnliche Artikel

Boris Kagarlitzky, Russlands bekanntester Kriegsgegner verhaftet
Die russische Justiz schlägt um sich: Nachdem vor Tagen der nationalistische Kriegssbefürworter Igor Girkin, ehemaliger Kommandeur der aufständischen Truppen im Donbass wegen „Extremismus“ vor Gericht gezogen wurde, wurde jetzt der bekannte linke Soziologe Boris Kagarlitsky, erklärter Kriegsgegner unter dem dubiosen Vorwurf der „Rechtfertigung von Terrorismus“ in Untersuchungshaft genommen. ❖ weiterlesen ►

Ukrainische Alchemie
Das Schießen auf dem Kiewer Majdan wurde eingestellt. Ein Fahrplan wurde vereinbart, der vom bewaffneten Konflikt zurück in die politische Lösung der ukrainischen Krise führen soll: Bildung einer vorläufigen Regierung der nationalen Rettung binnen zehn Tagen. Rückkehr zur Verfassung von 2004, das heißt, Rückführung von Kompetenzen des Staatspräsidenten zugunsten parlamentarischer Strukturen. Vorgezogene Neuwahlen zum Dezember 2014, statt März 2015… So weit, so erfreulich und aus vollem Herzen zu begrüßen, bis auf eine Kleinigkeit, nämlich, dass die durch ihre Militanz auf dem Majdan hervorgetretene Gruppe „Rechter Sektor“ die Vereinbarung mit der Regierung als Betrug betrachte. Sie fordert den sofortigen Rücktritt des Präsidenten und will die „nationale Revolution“ bis zum kompletten Sturz der Regierung fortsetzen.

Initiative: 30 Jahre Tonarchiv nachsowjetischer Wandel Aufruf für ein Archiv-Projekt: 30 Jahre O-Ton zum nachsowjetischen Wandel
30 Jahre Gespräche in Rußland und Eurasien: Situationen, Hintergründe, Analysen über Transformation und Zukunft
Ich suche: Interessenten, Unterstützer, Förderer für die Umwandlung meines umfangreichen Tonarchivs (russisch) in einen öffentlich nutzbaren Forschungs-Fundus.