Kein Bild
Artikel zur Lage

Europa – Modell oder Festung?

Europa ist ins Gerede gekommen. Vom alten Europa wird gesprochen, vom neuen, von europäischer Schwäche, von notwendiger europäischer Stärke. Der Euro ist dabei, den Dollar zu überholen, aber die europäischen Kernwirtschaften sind in der Krise. Was ist los mit Europa? Ist Europa das Modell für die Gesellschaft von morgen oder ist es ein Überbleibsel von gestern, das sich gegen den Fortschritt der Globalisierung abschottet? Europäische ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Der Mythos vom Blitzsieg

Der Sieg im Blitzkrieg, wie die US-Führung das Ergebnis ihrer Invasion in den IRAK ohne Scheu vor historischen Parallelen nennt, beginnt schon jetzt zum Mythos zu werden. Fronten verwischen sich. Der schnelle Sieg und die angeblich saubere Kriegsführung, nicht zuletzt auch die zu erwartenden Gewinne führen bisherige Gegner der Invasion an die Seite der USA, andere entwickeln ihren Zorn jetzt daran, daß das nächste Ziel, ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

„Europa, ein Vogel Strauss“? – Anmerkungen zu einem Text von André Glucksmann

Unter der Überschrift „Europa, ein Vogel Strauss“ konnte man vor wenigen Tagen einen Kommentar des französischen Philosophen André Glucksmann zum IRAK-Krieg lesen („Die Welt, 12.3.2003). Darin wirft er der Koalition der „Kriegsgegner“ vor, die Augen vor der Realität des weltweiten Terrors zu verschließen. Der Philosoph geht scharf mit den „Heuchlern“ der „Friedenskoalition“ ins Gericht; er erinnert an den Krieg Wladimir Putins in Tschetschenien, an das ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Memorandum im UN- Sicherheitsrat: Achse des Friedens – oder ernten auf fremdem Feld?

Die USA haben ihre letzte Resolution in den UN-Sicherheitsrat eingebracht. Sie ist faktisch ein Ultimatum an Saddam Hussein. Frankreich, Deutschland, Russland, China haben ein Memorandum vorgelegt, in dem sie weitere und schärfere Kontrollen fordern, um einen Krieg zu vermeiden. Als letztes Mittel jedoch halten auch sie die Option eines Krieges offen. Wie ist das zu verstehen? Will man die Amerikaner aufhalten oder nicht? Nein, will ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Nie wieder Appeasement? Saddam Hussein – ein neuer Hitler?

Neuerdings werden Stimmen laut, die Friedensbewegung vergesse Saddam Hussein zu kritisieren. Überhaupt sei ihr die irakische Bevölkerung offenbar gleichgültig, sonst müsse sie sich für eine gewaltsame Beseitigung des Diktators Hussein einsetzen. Der Politologe Iring Fetscher schrieb dieser Tage einen Artikel in der „Frankfurter Rundschau“ unter der Überschrift „Nie wieder Appeasement“. Darin vergleicht er die Politik der Alliierten gegenüber Hitler mit der Politik gegenüber Saddam Hussein ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Danke Uncle Bush!

Lob und Preis für George W. Bush! Ihm verdankt die Welt den Aufschwung einer unvergleichlichen Friedensbewegung, denn er macht klar, worum es heute geht: Die US-Administration will den Krieg. Sie will ihn jetzt im Irak, sie will ihn generell gegen „den Terrorismus“; aber nicht um globale Neuordnung geht es, wie oft in den letzten Monaten geschrieben; es geht um Konservierung der nach dem Ende der ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Atempause

Was zu erwarten war ist geschehen: Die UN-Kontrolleure Blix und El Baradei haben dem UNO-Sicherheitsrat jetzt einen zweiten Bericht vorgelegt, der allen Seiten gerecht wird. Die Reaktion war entsprechend: Befürworter wie Gegner eines militärischen Schlages gegen den IRAK fühlen sich bestätigt – die einen allerdings etwas weniger als die anderen. Es heißt, US-Aussenminister Powel habe mit hochrotem Kopf die Sitzung des Sicherheitsrates verlassen. Inzwischen ließ ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Ein Pyrrhus-Sieg für G.W. Bush – oder wo wollen die USA ihren Limes bauen?

Der Krieg gegen den IRAK rückt immer näher: Vorgestern hat US-Außenminister General Powel seine Beweise für die angebliche Gefährlichkeit des IRAK vor der UNO vorgelegt – Indizien aus Satellitenaufnahmen, interpretationsbedürftig, Geheimdienstinfos über eine islamistische Gruppe, „Ansar“, im kurdischen Grenzgebiet zwischen Iran und Irak, über die Saddam Hussein und Bin Laden in Verbindung stünden. Kein demokratisches Gericht der Welt würde eine solche Indizienkette für eine Verurteilung ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Russland, China, Europa – Unipolar, multipolar, neue Achsen?

Altdenker verstehen die Welt nicht mehr: Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich der Position Deutschlands und Frankreichs in der IRAK-Frage angeschlossen. Er nannte die Pariser Entscheidung, in der er sich gemeinsam mit Jean Chiraque für eine weitere diplomatische Behandlung der Krise und damit gegen den Kurs der USA aussprach, einen „ersten Schritt zu einer multipolaren Welt“. Bundeskanzler Schröder wiederholte die Formulierung gegenüber seinen Kritikern. Gleichzeitig ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Deutschland im IRAK-Konflikt – isoliert, ruiniert, Nachkriegs-Erbe verschleudert?

Ist Deutschland isoliert? Sinkt Deutschland zur Bedeutungslosigkeit herab? Nimmt Deutschlands Wirtschaft Schaden durch das NEIN der deutschen Sozialdemokraten und Grünen zum Präventivkrieg gegen den IRAK? Wird das historische Erbe vertan? Nein, das historische Erbe wird nicht vertan. Das Erbe hieß: Nie wieder Krieg? Nie wieder Faschismus? Im Grundgesetz heißt es immer noch, dass nie wieder ein krieg vom deutschen Boden ausgehen soll. Das NEIN der ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Einzige Weltmacht – oder Anfang vom Ende der amerikanischen Welt?

Über die Entstehung neuer Integrationsräume in einer nachkolonialen Welt Vom Ende der amerikanischen Welt zu sprechen, während sich die USA soeben anschicken, der Welt ihren Willen zu einem langandauernden Krieg gegen die „Achse des Bösen“ aufzuzwingen, scheint nicht gerade im Strom zu liegen. Sieht doch alles so aus, als ob die Welt einer Ära der unangefochtenen US-Hegemonie entgegengehe. Selbst das aufmüpfige Europa, obwohl vereint durch ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Eurasia

Nach drei Monaten Reise-Recherche, die mich durch Russland in die Mongolei, von dort nach China und wieder zurück nach Russland und entlang der russisch-chinesischen Grenze bis nach Wladiwostok geführt hat, möchte ich Ihnen neue Themen für Vorträge, Seminare, Workshops vorschlagen. Aus Gründen Ihrer und meiner Ökonomie gebe Ihnen nur Stichworte und ordne die Vorschläge der Einfachheit halber entlang der Frage und entlang der Route, auf ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

November 2002 Angebote

Nach drei Monaten Reise-Recherche, die mich durch Russland in die Mongolei, von dort nach China und wieder zurück nach Russland und entlang der russisch-chinesischen Grenze bis nach Wladiwostok geführt hat, möchte ich Ihnen neue Themen für Vorträge, Seminare, Workshops vorschlagen. Aus Gründen Ihrer und meiner Ökonomie gebe Ihnen nur Stichworte und ordne die Vorschläge der Einfachheit halber entlang der Frage und entlang der Route, auf ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Beobachtungen zur „chinesischen Frage“ – gibt es eine „stille Invasion“ Chinas über seine Grenzen nach Westen?

Der vorliegende Text ist eine überarbeitete Fassung des Vortrages, den ich auf der Tagung zur Frage der „Integrationsprozesse in Osteuropa und der Europäischen Union“ und deren Bedeutung für die GUS gehalten habe. Die Tagung wurde „Moskauer Staatsinstitut für internationale Beziehungen“ (MGIMO) in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung vom 30.10. bis 2.11.2002 durchgeführt. Sie ist Bestandteil eines längerfristigen Kooperations-Programmes. Gibt es eine „stille Invasion“ über ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Mongolia and the outside world – a chance for mutual transformation

A short outview to the possibilities of Mongolian development by Kai Ehlers, researcher and writer, Germany held on the congress of Mongolists in Ulaanbaator from 5th to the 12th of August 2002. The speech was written on the 8th of August during the congress. It will be added to the congress papers. ———————————————————————— Dear friends Dear participants of the congress. Please allow me to introduce ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Wladiwostok – Vorposten Europas?

Sieben Zugnächte von Moskau entfernt endet im Osten an der Küste des Atlantic die Fahrt der transsibirischen Eisenbahn in Wladiwostok, dem äußersten Ausleger Russlands im Osten. Umgeben vom Bogen der japanischen Inseln im Westen, der Halbinsel Koreas und dem großen chinesischen Hinterland im Süd-Westen liegt die Stadt als Wachtposten Russlands auf den Hügeln vor dem japanischen Meer. Der Festungscharakter der Stadt ist auch heute nicht ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Blagoweschinsk Brücke über den Amur?

In Blagoweschinsk kommen sich Russland und China am nächsten. Diesseits des Amur liegt Blageweschinsk als behäbige Provinzhauptstadt des rusischen Amur-Verwaltungsgebietes; vom gegenüberliegenden Ufer grüsst nachts durch riesige Lichterketten hell erleuchtet, die dynamische Silhouette von ChejChej auf die Uferpromenade von Blagoweschinsk herüber. CheiChei wurde von der chinesischen Regierung als freie ökonomische Zone deklariert, Blagoweschinsk wartet seit Jahren auf eine entsprechende Moskauer Entscheidung. Die Beziehung zwischen beiden ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Einwanderungsland Sibirien?

Beispiel Irkutsk. Irkutsk ist eine alte russische Kolonialstadt. Sie entstand aus der Zurückdrängung der Taren-Mongolen durch die Truppen des Moskauer Zaren im 17. Jahrhundert, genau 1661. Der Name Irkutsk selbst zeugt von dieser Geschichte. Er geht, so die Erinnerung von mongolischer Seite, auf das mongolische Hauptstadt der Burjätischen autonomen Republik, Ulan Ude, deren Name sich aus dem mongolischen Ulan-Ut herleitet. Das eine bezeichnet einen kräftigen ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Ausflug nach China

Ulaanbaator, Samstag, 24. August 2002   Von Ulaanbator ist es nur noch eine Tagestour, 600 km, mit der Bahn nach China. Ein Visum ist leicht besorgt: Zwei Stunden Schlange-Stehen vor der chinesischen Botschaft, dreißig Dollar – das ist alles, was an Hürden zu überwinden ist. So leicht ist das also? Nein, so leicht ist es nicht. Nach dem leichten Auftakt folgt eine Hürde der nächsten: ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Beobachtungen am Rande der zivilisierten Welt…

Russland im Sommer 2002 Stationen einer Reise   Ulaanbaator ist eine Reise wert. Das gilt insbesondere, wenn sich Mongolisten aus aller Welt dort treffen, um zu beraten, wie es mit der Modernisierung des Nomadentums weitergehen kann und welche Beziehung das nomadische Leben zukünftig neben oder im Prozess der Globalisierung der Zivilisation, sprich der Welt des industriellen Fortschritts einnehmen kann oder soll. In dieser Frage ist ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Dritte Hauptstadt – Kasan

Russland im Sommer 2002 Stationen einer Reise   Moskau soll wieder das 3. Rom werden, das wünschen die einen, St. Peterburg wieder das Fenster zum Westen, so hoffen es die anderen. Der Einzug des gebürtigen St. Petersburgers Wladimir Putin in den Kreml verschärfte diese Konstellation zur Konkurrenz zwischen einer offiziellen und einer inoffiziellen Hauptstadt. In Tatarstan, der automen Republik an der Wolga mit der stärksten ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Von Moskau nach Tscheboksary

Russland im Sommer 2002 Stationen einer Reise Wo endet Europa? Wo beginnt Asien? Wohin wendet sich Russland nach zwei Jahren autoritärer Modernisierung unter Boris Jelzins Nachfolger Wladimir Putin? Wie orientiert sich Russland heute zwischen Asien und Europa? Welche Bedeutung kommt der Gründung einer euroasiatischen Partei zu, die im Mai den Besuch George W. Bushs in Moskau flankierte? Diesen Fragen gehe ich gegenwärtig in Russland nach. ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Thesen Positionen

Eurasische Integration: Antwort an Curt Jankowski

Curt Jankowski fragte: Wie wird Eurasien strukturiert sei? Wenn Asien und Europa enger zusammenrücken, werden irgendwann vielleicht auch einmal gemeinsame Strukturen entstehen. Natürlich erst im russischen Raum und dann zwischen Rußland und der EU. Das kann dauern, aber irgendwann stellt sich die Frage nach der Strukturierung dieser Zusammenarbeit auf dem riesigen Kontinent. Gibt es da schon jemand, der sich Gedanken gemacht hat, egal ob sie ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Russlands Asienpolitik – „Achse der Stabilität“, statt „Achse des Bösen“.

Sechzehn Staaten Asiens und Nordafrikas trafen sich zum ersten Gipfel einer „Konferenz für Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien“ (CICA) am 4. Juni in Alma Ata: Aserbeidschan, Afghanistan, Ägypten, Israel, Indien, Iran, Kasachstan, Kirgisien, China, Mongolei, Pakistan, Palästina, Russland, Tadschikistan, Türkei und Usbekistan. Ein stattliche Liste. Nur ein paar Tage, später, am Wochenende des 8./9. Mai versammeln sich in St. Petersburg die Vertreter von fünf ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Artikel zur Lage

Russland: Partei „Eurasien“ gegründet Vom Think-Tank zur politischen Kraft?

Am 30. Mai, passend zum Besuch des US-Präsidenten in Moskau, fand dort auch die Gründung einer Partei „Eurasien“ statt. Gründer und Leiter der Partei ist Alexander Dugin, seinem Selbstverständnis nach „Geopolitiker“, der sich als Kontrapart zu den US-Strategen Brzezinski, Kissinger oder Huntington versteht. Ende der achtziger, noch Anfang der neunziger Jahre war Alexander Dugin als extremer Nationalist, der vor Rückgriffen auf die deutsche „konservative Revolution“ ❖ weiterlesen ►