Da wo die riesige Statue der vorchristliche Matuschka, obwohl erst nach Perestroika errichtet, ihren uralten Segen mit weit ausgebreiteten Armen über die Stadt schickt, entstand ein kleines, provisorisches Labyrinth. Es fanden sich eben gerade genügend Steine im Schutt unter der großen Stadtbrücke, um die Figur des Labyrinthes zu markieren. Das nächste soll größer, sichtbarer und stärker werden. Mit der Gewißheit ging man am Abend auseinander.
Ähnliche Artikel

BUCHTIPP: Ukraine – Moldau – Transnistrien – Ukraine – Moldau
Geschichte wiederholt sich nicht – oder doch? 1992 ein blutiger Sprachenkrieg unter den Schlachtrufen „Für ein einheitliches Moldawien“ am südlichen Rand der zerfallenden Sowjetunion. Fünfundzwanzig Jahre später der ukrainische Krieg unter der Forderung „Ukraine für die Ukrainer“.
Jetzt Krieg in der Ukraine – Morgen Krieg auch in Moldau und Transnistrien?
Das Muster ist wieder das Gleiche. Es ist das Gift des Nationalismus, der ethnischen und der kulturellen Säuberungen, das in den durch den Zerfall der Sowjetunion frei gewordenen Vielvölkerraum nördlich des Schwarzen Meeres eindringt. ❖ weiterlesen ►

Ukrainische Perspektiven
Was geschieht heute in der Ukraine? Antworten auf diese Frage fallen schwer. Die Stimmen der Aktivisten auf dem Majdan, die abseits gelegenen, aber nicht minder wichtigen Schauplätze regionaler Proteste, die über die Ereignisse gezogenen medialen, diplomatischen und politischen Schleier internationaler Akteure bilden ein chaotisches, kaum überschaubares Feld. Wer verstehen will, sieht sich gezwungen zu sortieren.

NATO, Steinmeier, Poroschenko und das Friedensgerassel
Erinnern wir uns: Die Ukraine wurde von der EU im Herbst 2013 in die Alternative des Entweder-Oder getrieben: entweder mit der eurasischen oder mit der Europäischen Union. Das Ergebnis liegt offen vor aller Augen: Spaltung der Ukraine in drei Teile: Kiew, Osten und die an Russland übergegangene Krim. Ein weiterer Zerfall des Landes droht, wenn nicht endlich der Dialog zwischen den nach Autonomie strebenden östlichen ❖ weiterlesen ►