Alt und Jung sammeln Steine, die hier weit verstreut liegen und lange gesucht werden müssen. Wer vorbei kommt schließt sich an. Am Ende saßen alle beieinander und sprachen über die Welt und darüber, wie man sich darin zurechtfinden kann. Das Labyrinth war unser Schlüssel dazu – auch da, wo Worte manchmal fehlten.
Ähnliche Artikel

(Starttexte)
Aktuelle Vorschläge – Vorträge, Seminrae, Arbeitsrunden
Aktuell . Rußland nach dem WTO-Beitritt –Wer transformiert sich? Rußland, die WTO oder beide miteinander? EU in der Krise. Kann es ein Europa der Regionen geben? WTO und NATO – zwei Seiten einer Medaille? . Und der andere Zugang: . Die Kraft der ‚Überflüssigen’. Wie wir wirklich leben wollen – und können. Grammatik der Transformation –Das Labyrinth als Schule des anschauenden Denkens. . Konkretisierungen per ❖ weiterlesen ►

Vorträge/Angebote
Mongolei – letztes Paradies oder Steinbruch der Multis?
Noch ziehen die Nomaden durch die Steppe. Aber wie lange noch? ❖ weiterlesen ►

Mit mir geführte Gespräche
„Das Wunderbare im Faktischen – Interview mit Kai Ehlers
Das Labyrinth als Motivationshelfer. Kai Ehlers im Gespräch mit Franka Henn, Redakteurin bei „Initiativ-Blickpunkt“ Nr. 134, Zeitung der „Ökumenischen Initiative eine Welt“ ❖ weiterlesen ►