Nicht weit von Ulaanbaatar – und doch wie in der Wüste: Im Treibsand spielen Kinder und Erwachsene, nachdem man vorher in Ulaanbaatar ein richtiges Labyrinth aus dem Geröll des Flusses Tulu gelegt hat.
Ähnliche Artikel

Die Kraft der Überflüssigen und die Macht der Über-Flüssigen. Erweiterte Neuauflage
Was bei Erscheinen des Buches vor drei Jahren noch als auf uns zukommende, möglicherweise eruptive Tendenz erscheinen konnte, nämlich der Aufbruch der „Überflüssigen“ aus der Südhalbkugel des Globus, hat sich im Zuge der „Flüchtlingskrise“ zur manifesten Herausforderung Europas entwickelt, die dem Problem der hiesigen „Überflüssigen“ die explosive globale Dimension unübersehbar hinzufügt. Aber weit entfernt davon, das akute Ansteigen des Migrationsdrucks als Aufforderung zu verstehen, den ❖ weiterlesen ►

Chinas Aufbruch – Chance oder Bedrohung für die Welt?
Unsere Eingangsfrage lautete: Welches Bewusstsein wächst heute in China und über China hinaus in Asien heran? ❖ weiterlesen ►

Lebendige Dialektik – Einführung in die labyrinthische Erkenntnismethode
Widersprüche zulassen, lebendig denken, fühlen, handeln trotz strengster Methodik, ja, eben gerade geleitet durch sie ❖ weiterlesen ►