Vom 28. Juli – 5. August 2012 fand in St. Arbogst der zweite „Kongreß für integrale Politik“ statt. Ich konnte ihn mit dem Bau eines Labyrinthes im nahegelegenen Burghof begleiten. Die lebendige Dialektik des Labyrinthes verbunden mit dem Geist des Bauens gab dem Kongreß erkennbare und im einfachsten Sinne nachhaltige Impulse.
Ähnliche Artikel

Der diagnostische Blick auf den Krieg: Gespräch mit Irina Golgowskaja, Psychiaterin, Leiterin des Instituts „Eurasia – Zentrum für sanogene Medizin“ in Nowosibirsk
Kai Ehlers: Wie erleben Sie unsere heutige Situation? Irina Golgowskaja: Ich denke, dass die westeuropäische Zivilisation zusammenbricht, noch schneller als vor schon fünf Jahren. Das geschieht faktisch dadurch, dass Amerika als schärfster Ausdruck der westlichen Zivilisation, im Niedergang begriffen ist. Amerika versucht Putin zum Krieg zu provozieren und glaubt, dass es dabei davonkommt. Tatsächlich wird das anders ablaufen: Die Amerikaner beginnen, dann treten die Muslime ❖ weiterlesen ►

Notizen zum Tage – und auf ein paar Tage voraus. Ukraine, Griechenland und die möglichen Folgen
Erinnern wir uns: der Maidan war eine Revolte gegen das Kapital in seiner primitivsten Form, der offenen oligarchischen Willkür. Seine Grundimpulse richteten sich, ungeachtet seiner Ost-West-Färbungen und seines späteren Missbrauchs, auf die Überwindung des Oligarchentums, auf soziale Grundsicherung, auf Selbstbestimmung, auf Autonomie und Demokratisierung der Gesellschaft. Erinnern wir uns weiter, wie der ursprüngliche soziale Protest sehr schnell ins Fahrwasser einer nationalistischen Radikalisierung gelenkt wurde, die ❖ weiterlesen ►

Ein Labyrinth in der Gobi
Mit Mühe finden sich Steine für ein Labyrinth in der Gobi.