Vom 28. Juli – 5. August 2012 fand in St. Arbogst der zweite „Kongreß für integrale Politik“ statt. Ich konnte ihn mit dem Bau eines Labyrinthes im nahegelegenen Burghof begleiten. Die lebendige Dialektik des Labyrinthes verbunden mit dem Geist des Bauens gab dem Kongreß erkennbare und im einfachsten Sinne nachhaltige Impulse.
Ähnliche Artikel

Schule des Labyrinths
Mongolei – labyrinthisieren im Flugsand
Labyrinth im mongolischen Flugsand

Analysen
Ukrainische Perspektiven
Was geschieht heute in der Ukraine? Antworten auf diese Frage fallen schwer. Die Stimmen der Aktivisten auf dem Majdan, die abseits gelegenen, aber nicht minder wichtigen Schauplätze regionaler Proteste, die über die Ereignisse gezogenen medialen, diplomatischen und politischen Schleier internationaler Akteure bilden ein chaotisches, kaum überschaubares Feld. Wer verstehen will, sieht sich gezwungen zu sortieren.

Schule des Labyrinths
Birkenlabyrinth am Steppenrand
Im „Tourcamp“ der Kreditgenossenschaft zieht das Labyrinth besonders die Frauen an. Mit großem Hallo versuchen sie gemeinsam zu ergründen, was sich in dieser Figur verbirgt.