Vom 28. Juli – 5. August 2012 fand in St. Arbogst der zweite „Kongreß für integrale Politik“ statt. Ich konnte ihn mit dem Bau eines Labyrinthes im nahegelegenen Burghof begleiten. Die lebendige Dialektik des Labyrinthes verbunden mit dem Geist des Bauens gab dem Kongreß erkennbare und im einfachsten Sinne nachhaltige Impulse.
Ähnliche Artikel
Schule des Labyrinththes: Vom Irrgarten zum Labyrinth – Seminar Ende März und Arbeitsheft
In einer Zeit extremer Wandlungen wächst der Bedarf nach Orientierung. Wir brauchen einen emotionalen und geistigen Kompaß. Das Labyrinth ist ein solcher Kompaß.
Apropos Griechenland: Aufgepaßt – Europa kann lernen
Ein beachtenswerter Artikel erschien dieser Tage in „Spiegel online“ zur griechischen Krise, der mehr ist als ein Artikel zur griechischen Krise. Thema ist die Wiederentdeckung der heimischen landwirtschaftlichen Produkte in Griechenland. ❖ weiterlesen ►
Brüssel – geopolitische Kameraderie
EU/USA-Gipfel: Hände schütteln, neue Freundschaft, Bündnispflege. Die Mainstream-Medien melden unisono: Obama, Van Rompuy und Barroso einig gegenüber Russland. Lassen wir alle diplomatischen Schnörkel weg, konzentrieren wir uns für einen Moment nur auf die zentrale Botschaft des Tages. Was soll der Öffentlichkeit als Ergebnis der Ukraine/Krim-Krise jetzt verkauft werden?