Vom 28. Juli – 5. August 2012 fand in St. Arbogst der zweite „Kongreß für integrale Politik“ statt. Ich konnte ihn mit dem Bau eines Labyrinthes im nahegelegenen Burghof begleiten. Die lebendige Dialektik des Labyrinthes verbunden mit dem Geist des Bauens gab dem Kongreß erkennbare und im einfachsten Sinne nachhaltige Impulse.
Ähnliche Artikel

The week after – update Ukrainischer Perspektiven
Nun hat die Welt also Fakten: Die Krim ist russisch. Der Assoziierungsvertrag zwischen der ukrainischen Übergangsregierung und der Europäischen Union wurde unterzeichnet. Erste OSZE-BeobachterInnen sind in der Ukraine eingetroffen. Ist alles Weitere nunmehr bloße Eingliederungsbürokratie?

Russisch – Ukrainische Optionen
Einstimmig haben Moskauer Duma und Föderationsrat gestern Wladimir Putins Antrag zugestimmt, russisches Militär auf dem Gebiet der Ukraine, präziser, auf der Krim, einsetzen zu dürfen… Wer jetzt Invasion, Besetzung oder gar Annexion ruft, hat den Text nicht richtig gelesen und auch die darauf folgenden Ereignisse nicht richtig verfolgt oder will es nicht…

Nach Auflösung des INF-Vertrages Wie weiter?
Was bleibt zu tun, nachdem der Schutzraum, den der INF-Vertrag für Europa bildete, nunmehr weggefallen ist? Sich für die Erneuerung des Vertrages einsetzen? Einen erneuerten Vertrag gleicher Art ausweiten auf alle Länder, die landgestützte Potenziale unterhalten? Seine ersatzlose Streichung ohne weitere Reaktion einfach hinnehmen? ❖ weiterlesen ►