Hartz IV. Arbeitslose. Bevölkerungsexplosion…kann es überflüssige Menschen geben? Immer weniger Menschen werden für die physische Reproduktion der Gesellschaften gebraucht, immer mehr Menschen bevölkern den Globus. Was folgt daraus? Die Notwendigkeit neu-eugenischer Säuberungen oder die Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitsverhältnisse, in denen niemand mehr überflüssig ist, sondern die freigesetzten Kräfte sich schöpferisch entwickeln können? Wie könnten solche Verhältnisse ausssehen?
Ähnliche Artikel

Globales Zwischenhoch: Putin Krisenmanager – Chance oder Irrtum?
Die Augen müsse man sich reiben, alles werde auf den Kopf gestellt, konnte man dieser Tage in dem führenden Blatt der deutschen Konservativen, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 20.06.2016 lesen. Empörung breitete sich auf den Bonner und Brüsseler Etagen aus. Einen „ungeheuerlichen Vorwurf“ erkannte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen. Eckpfeiler der deutschen, der europäischen Außenpolitik, gar der NATO-Strategie sah man bedroht. ❖ weiterlesen ►

Brennpunkt Kaukasus
Wird der Kaukaus zu einem zweiten Palästina? ❖ weiterlesen ►

Blick nach vorne: Zeit für Grundeinkommen? Ja, aber wie?
Die ‚Coronakrise‘ fordert es heraus: jetzt ist die Zeit für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gekommen. Maßnahmen zur Grundsicherung sind angesagt. Aber die Verteilung von „Helikoptergeld“ aus der staatlichen Gießkanne kann es nicht sein. Was für die Zukunft ansteht, sind Strukturen der Grundsicherung, die Eigenarbeit, Schaffung von Puffern kooperativer Versorgungseinheiten und staatlicher Fürsorge zu einem gesunden sozialen Organismus verbinden, der auch Krisen abzufedern erlaubt. ❖ weiterlesen ►