Hartz IV. Arbeitslose. Bevölkerungsexplosion…kann es überflüssige Menschen geben? Immer weniger Menschen werden für die physische Reproduktion der Gesellschaften gebraucht, immer mehr Menschen bevölkern den Globus. Was folgt daraus? Die Notwendigkeit neu-eugenischer Säuberungen oder die Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitsverhältnisse, in denen niemand mehr überflüssig ist, sondern die freigesetzten Kräfte sich schöpferisch entwickeln können? Wie könnten solche Verhältnisse ausssehen?
Ähnliche Artikel

Boeing 777 – bisher nur Spekulationen.
Die aktuellen Ereignisse schieben wieder einmal die geplante Tagesordnung beiseite: Der Absturz der Boeing 777 über dem ukrainischen Bürgerkriegsgebiet, das sich daran entzündende öffentliche Entsetzen und die sich mit ebenso entsetzlicher Geschwindigkeit ausbreitenden Spekulationen und gegenseitigen Schuldzuweisungen.

Russische Innenansichten – „Einen Plan B gibt es nicht.“ Kai Ehlers im Gespräch mit Boris Kagarlitzki, Gründer des „Instituts für Fragen der Globalisierung und sozialer Bewegungen“
Als Analytiker des „Instituts für Fragen der Globalisierung und sozialer Bewegungen“ ist Boris Kagarlitzki einer jener Kritiker Putins, die über die Tagesproteste und kurzatmige Aufgeregtheiten hinaus denken. Das Gespräch dreht sich um die Frage, welche politischen Entwicklungen nach den zurückliegenden Duma- und Präsidentenwahlen zu erwarten sind. Das Gespräch fand im Juli in den Räumen des Institutes in Moskau statt. ❖ weiterlesen ►

Ein Jahr nach dem 22. Februar 2014
Ein Jahr nach dem 22. Februar 2014, an dem der Maidan zum Fanal wurde, wenige Tage nach der Niederlage der Kiewer Offensive gegen den Osten des Landes, am Wendepunkt der Frage, ob es weitere Eskalationen mit internationaler Ausweitung geben wird oder eine (zumindest vorläufige) Runde politischer Verhandlungen, ist es angebracht, angesichts der immer wieder durch neue Legenden erweiterten Mythen um den ukrainischen Krieg einige Tatsachen in Erinnerung zu rufen.