Vom 28. Juli – 5. August 2012 fand in St. Arbogst der zweite „Kongreß für integrale Politik“ statt. Ich konnte ihn mit dem Bau eines Labyrinthes im nahegelegenen Burghof begleiten. Die lebendige Dialektik des Labyrinthes verbunden mit dem Geist des Bauens gab dem Kongreß erkennbare und im einfachsten Sinne nachhaltige Impulse.
Ähnliche Artikel

Krieg oder Frieden? Dem Treffen der 20 zum Geleit.
In Hamburg treffen sie just zusammen, um zu beraten, wie es in der Welt politisch weitergehen soll – in einer Zeit, in der kaum jemand weiß, wie es weitergehen kann. Hier finden Sie den Video-Mitschnitt eines Vortrags, der sich passend zu den Vorgängen in Hamburg mit den anstehenden Fragen befasst: Stichworte zur gegenwärtigen Lage, Stichworte zu möglichen Alternativen, sowie Einschätzungen zu der Rollneverteilung zwischen den ❖ weiterlesen ►

Apropos Griechenland: Aufgepaßt – Europa kann lernen
Ein beachtenswerter Artikel erschien dieser Tage in „Spiegel online“ zur griechischen Krise, der mehr ist als ein Artikel zur griechischen Krise. Thema ist die Wiederentdeckung der heimischen landwirtschaftlichen Produkte in Griechenland. ❖ weiterlesen ►

Rußland in die WTO – warum jetzt? Oder auch: WTO auf dem Weg in die Transformation?
Am 22.08.2012 unterschrieb Wladimir Putin das Beitrittsdokument Rußlands zur WTO, der Welthandelsorganisation. Was verspricht sich Rußland von diesem Beitritt? Und warum gerade jetzt? Was wird geschehen?