Alt und Jung sammeln Steine, die hier weit verstreut liegen und lange gesucht werden müssen. Wer vorbei kommt schließt sich an. Am Ende saßen alle beieinander und sprachen über die Welt und darüber, wie man sich darin zurechtfinden kann. Das Labyrinth war unser Schlüssel dazu – auch da, wo Worte manchmal fehlten.
Ähnliche Artikel
![Kein Bild](https://kai-ehlers.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
Schule des Labyrinths
Ein Labyrinth in der Gobi
Mit Mühe finden sich Steine für ein Labyrinth in der Gobi.
![Kein Bild](https://kai-ehlers.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
Forum Integrierte Gesellschaft
Eine andere Sarrazin-Debatte
Drittes Treffen des „Forum integrierte Gesellschaft“: Wie konnte sich eine europäische Hegemonie gegenüber dem hochstehenden muslimischen Kulturraum entwickeln? ❖ weiterlesen ►
![Kein Bild](https://kai-ehlers.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
Schule des Labyrinths
In Tscheboksary an der Wolga
Da wo die riesige Statue der vorchristliche Matuschka, obwohl erst nach Perestroika errichtet, ihren uralten Segen mit weit ausgebreiteten Armen über die Stadt schickt, entstand ein kleines, provisorisches Labyrinth.