Alt und Jung sammeln Steine, die hier weit verstreut liegen und lange gesucht werden müssen. Wer vorbei kommt schließt sich an. Am Ende saßen alle beieinander und sprachen über die Welt und darüber, wie man sich darin zurechtfinden kann. Das Labyrinth war unser Schlüssel dazu – auch da, wo Worte manchmal fehlten.
Ähnliche Artikel
Mongolei – Schweiz Asiens
Unter diesem Thema setze ich mich für einen Austausch mit dem Kulturraum Altai/Mongolei und dessen Stärkung als Katalysator einer kulturellen und ökologischen Erneuerung zwischen ein. Das schließt das russisch-sibirische Burjätien sowie die sog. Innere Mongolei in Nordchina mit ein. Es geht mir dabei um die gegenseitige Transformation von nomadischem Kultur und industrieller Modernisierung, um die politische Rolle der Mongolei als eines möglichen neutralen Raumes zwischen ❖ weiterlesen ►
Nachbetrachtung zum Seminar „Labyrinth als Schlüssel zur Lebensgestaltung“.
Hallo Freunde und Freundinnen des Labyrinthes,
und solche, die es werden können!
Das dritte Seminar der „Schule des Labyrinthes“ haben nun alle Beteiligten mit innerem Gewinn, wie es zu hören war und zugleich großem Bedauern hinter sich gebracht. Gewinn, weil sich alle einmal erneuert haben. Bedauern, weil das Labyrinth schon nach zweieinhalb Tagen wieder verlassen werden musste.
Schule des Labyrinththes: Vom Irrgarten zum Labyrinth – Seminar Ende März und Arbeitsheft
In einer Zeit extremer Wandlungen wächst der Bedarf nach Orientierung. Wir brauchen einen emotionalen und geistigen Kompaß. Das Labyrinth ist ein solcher Kompaß.