Alt und Jung sammeln Steine, die hier weit verstreut liegen und lange gesucht werden müssen. Wer vorbei kommt schließt sich an. Am Ende saßen alle beieinander und sprachen über die Welt und darüber, wie man sich darin zurechtfinden kann. Das Labyrinth war unser Schlüssel dazu – auch da, wo Worte manchmal fehlten.
Ähnliche Artikel

Mongolei – Schweiz Asiens
Unter diesem Thema setze ich mich für einen Austausch mit dem Kulturraum Altai/Mongolei und dessen Stärkung als Katalysator einer kulturellen und ökologischen Erneuerung zwischen ein. Das schließt das russisch-sibirische Burjätien sowie die sog. Innere Mongolei in Nordchina mit ein. Es geht mir dabei um die gegenseitige Transformation von nomadischem Kultur und industrieller Modernisierung, um die politische Rolle der Mongolei als eines möglichen neutralen Raumes zwischen ❖ weiterlesen ►

Aktuelle Vorschläge – Vorträge, Seminrae, Arbeitsrunden
Aktuell . Rußland nach dem WTO-Beitritt –Wer transformiert sich? Rußland, die WTO oder beide miteinander? EU in der Krise. Kann es ein Europa der Regionen geben? WTO und NATO – zwei Seiten einer Medaille? . Und der andere Zugang: . Die Kraft der ‚Überflüssigen’. Wie wir wirklich leben wollen – und können. Grammatik der Transformation –Das Labyrinth als Schule des anschauenden Denkens. . Konkretisierungen per ❖ weiterlesen ►

Russland – Herzschlag einer Weltmacht. Angst vor Russland – warum?
aus aktuellen Anlass der gegenwärtige in den westlichen, speziell auch von den deutschen Leitmedien geschürten anti-russischen Hysterie möchte ich Euch auf ein Buch von mir aufmerksam machen, dass dazu beitragen kann, einen authentischen Blick auf Russland zu ermöglichen und besser zu verstehen, warum Russland heute weder in der Lage noch willens ist, in eine militärische Konfrontation mit dem Westen einzutreten und warum es keine rationalen Gründe gibt, vor Russland Angst zu haben – wenn man seine nachsowjetische Situation als Entwicklungsland neuen Typs versteht. ❖ weiterlesen ►