Fünf autonome Republiken bilden hier eine nicht-slawische Insel im Herzen Russlands. Aufenthalte dort -in der Tschuwaschischen Republik, auch im benachbarten Tatarstan, Utmurtien, El Mari, Baschkirien – führen tief in die Vielvölkerrealität Russlands hinein. Die Völker sprechen ihre eigene Sprache und sind bedacht auf ihre kulturelle Identität als nicht-slawischer Bestandteil Russlands. Die stillen Dörfer entlang der Wolga gehören mit zu den touristischen Attraktionen Russlands.
Ähnliche Artikel
Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen
Russlands Führung ist dabei, das letzte Tabu aus der Sowjetzeit brechen zu wollen. Sie will das Rentenalter, das seit den Tagen der Oktoberrevolution für Frauen bei 55, für Männer bei 60 Jahren lag, in Zukunft auf 60 Jahre für Frauen und 65 für Männer anheben. Ist Russland für eine solche Entwicklung bereit? ❖ weiterlesen ►
Der umgestülpte Brzezinski – Betrachtungen zu einem historischen Irrtum
Wer die Welt beherrschen will, muss Eurasien beherrschen. Wer Eurasien beherrschen will, muss das eurasische Herzland, Russland beherrschen. Wer Russland beherrschen will, muss die Ukraine aus dem Einflussbereich Russlands lösen, denn – wiederholen wir die Feststellung Zbigniew Brzezinskis, die angesichts der Vorgänge um die Ukraine nicht oft genug wiederholt werden kann: „Ohne die Ukraine ist Russland kein eurasisches Reich mehr.“[1] Nach diesem, dem Britischen Commonwealth ❖ weiterlesen ►
Europa verteidigen? – ja, aber gegen wen und wofür? Föderalistisches Pro gegen nationalistisches Contra
In letzter Zeit ist viel davon die Rede, Europa verteidigen zu müssen. Allen voran schlägt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ein „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ vor. In ihrem Schlepptau folgt die Verteidigungsministerin Ursula v. d. Leyen mit Aufrüstungsphantasien für die Bundeswehr. Der Kommissionspräsident der Europäischen Union Claude Juncker fordert die Mitglieder der Union zur Diskussion einer „Effektivisierung“ der Gemeinschaft durch deren „Differenzierung“ auf, lässt dabei ❖ weiterlesen ►