Kein Bild
Feature/Radio

Streiflichter an der Wolga

take 1: Gennadij und Rima singen (take 1) Regie: O-Ton ein paar Takte klar stehen lassen, dann runterziehen und dem Erzähler unterlegen. Erzähler:    Zu Gast bei Gennadij Kolzow und seiner Frau Rima in             Tingowatowa. Wir befinden uns im Norden der autonomen tschuwaschischen Republik mitten im Herzen der russischen Föderation. Ein Fußmarsch von gut zwei Stunden durch ein hügeliges Mischwaldgelände führt an die ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Feature/Radio

Jenseits von Moskau – Rußlands Türken

In Moskau stehen die Zeichen auf Sturm. Boris Jelzin kämpft um das politische Überleben. In einem Referendum soll die Bevölkerung nun über die Fortsetzung seiner Politik entscheiden. Der Ausgang ist ungewiß. Im Unionsrat, dem Gremium der Republik-und Provinzchefs, findet die Politik Boris Jelzins nur noch halbherzige Unterstützung. Aus der Republik Tatarstan verlautete gar, man werde ein Referendum auf keinen Fall mittragen. Nachdem die frühere Sowjetunion ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Feature/Radio

Was ist am russischen Chauvinismus so anders? (Text)

In St. Petersburg hält man Moskau für ein zu groß geratenes Dorf. Michail Gorbatschow, dessen Heimatort Stawropol schon zum Süden der ehemaligen Union zählte, musste sich vorrechnen lassen, wie viele grammatische Fehler und „nicht-russische“ Redewendungen er sich während seiner Reden zuschulden kommen ließ. Die Kaukasier gelten als „Tschornie“, Schwarze, inzwischen auch schlicht als Mafiosi. Von allen übrigen Völkern, den Wolga-Anrainern nicht anders als den Asiaten ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Feature/Radio

Moskau – Kampf der Alternativen? (Text)

Im Frühjahr 1992 etwarf Boris Kagarlitzky, ein auch im Westen bekannter Reformsozialist, mir ein bedrückendes Szenario: Boris Jelzins „Schockprogramm“, insbesondere die Strategie der Privatisierung, die das Jelzin-Kommando in Verfolgung der IWF-Richtlinien umsetzen wolle, werde sich sehr schnell als nicht durchführbar erweisen. Gegen Ende des Jahres `92, spätestens zum 1. Januar 93, wenn seine Sondervollmachten endeten, mit denen er im August ’91 als Sieger aus dem ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Feature/Radio

Zurück zum Dorf? Beobachtungen in der ehemaligen Sowjetunion

Vorspann: Die ehemalige Sowjetunion hat sich in die G.U.S. verwandelt. Schon ächzt die russische Föderation in allen Fugen. Weitere Teilungen des früheren Imperiums kündigen sich an. Aber der Wandel geht noch tiefer: Es zerfällt nicht nur das frühere Imperium, es zerfällt auch der Industriegigant, der sich jahrzehntelang als Spitze des Fortschritts verstand. Jetzt sieht man sich an dessen Ende versetzt. Die vermeintliche Bastion des Fortschritts, ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Feature/Radio

Das neue Rußland: Zwischen Gestern und Morgen. Eindrücke diesseits und jenseits von Moskau.

Rußland, vormals Sowjetunion, Zentrum des euroasiatischen Kontinents: Größtes zusammenhängendes Imperium, das es je auf der Erde gab. Gestern wähnte man sich noch an der Spitze des Fortschritts. Heute sieht man sich ins letzte Glied verwiesen. Ein Menschheitstraum, für viele schon lange ein Albtraum, bricht zusammen: der des totalen Versorgungsstaats. Michail Gorbatschow versuchte, aus dem Niedergang einen neuen sozialistischen Aufbruch zu schmieden. Er mußte den Stab ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Feature/Radio

Streiflichter an der Wolga

Take 1: Gennadij und Rima singen (take 1) Regie: O-Ton ein paar Takte klar stehen lassen, dann runterziehen und dem Erzähler unterlegen. Erzähler:     Zu Gast bei Gennadij Kolzow und seiner Frau Rima in Tingowatowa. Das Dorf Tingowatowa gehört zum Einzugsbereich der Sowchose Imbjurtowo im Bezirk Zivilski. Wir sind im westlichen Teil der tschuwaschischen Republik. Ein Fußmarsch von gut zwei Stunden durch ein hügeliges Mischwaldgelände führt ❖ weiterlesen ►

Kein Bild
Vorträge, dokumentiert

Was ist das Russische an Russland? Geschichte und Aktualität des russischen Korporativismus

Einführung: Fakten statt Klagen Seit dem letzten Bankenkrach im Sommer 98 gehören Klagen zum Standard, wenn von Russland die Rede ist. Dieses Ritual soll hier nicht wiederholt werden. Auch Kritik an der Russlandpolitik des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist inzwischen üblich. Daran gilt es allerdings zu erinnern, denn, kaum erhoben, scheint sie schon wieder in Vergessenheit zu geraten. Horst Köhler war es, der Präsident der Osteuropabank, ❖ weiterlesen ►