Da wo die riesige Statue der vorchristliche Matuschka, obwohl erst nach Perestroika errichtet, ihren uralten Segen mit weit ausgebreiteten Armen über die Stadt schickt, entstand ein kleines, provisorisches Labyrinth. Es fanden sich eben gerade genügend Steine im Schutt unter der großen Stadtbrücke, um die Figur des Labyrinthes zu markieren. Das nächste soll größer, sichtbarer und stärker werden. Mit der Gewißheit ging man am Abend auseinander.
Ähnliche Artikel

Aufruhr in der Ukraine
Das zurückliegende Treffen des „Forums integrierte Gesellschaft“ sollte sich mit der Frage beschäftigen, was Regionalisierung im Kaukasus bedeutet. Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine haben das Thema ganz und gar in Richtung der ukrainischen Ereignisse verschoben.

Forum 107/8: Alternativen zum Niedergang suchen
unser zurückliegendes Treffen stand (wie das davor) im Zeichen der Bemühung zu verstehen, in welcher Weise sich unsere Welt gegenwärtig verändert, konkret unter der Frage: ‚Wo finden wir Alternativen zum Niedergang der herrschenden globalen Zivilisation?‘ ❖ weiterlesen ►

DEUTSCH – EUROPÄISCHE SCHWANENGESÄNGE: Der Tag als die Einsicht kam …
Deutsch-Europäische Schwanengesänge Der Tag als die Einsicht kam … Das muss man gelesen haben. Das reißt sogar Kranke vom Lager: In der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dem deutschen Kampfblatt der EU-Kampagne gegen die „Bedrohung aus Russland“, vorgetragen von einem der schärfsten Vollstrecker dieses Kurses, Reinhard Veser, war am. Freitag, d. 25.09.2015 auf S. 10, unter der Überschrift „Eine Misserfolgsgeschichte – Ukraine-Konflikt und Flüchtlingskrise: Die EU formuliert ❖ weiterlesen ►