Trotz großer Hitze, anstehender Arbeit und dazu der Ungewißheit, was daraus werden könne, beteiligte sich die ganze Jurtengemeinschaft an der Entstehung eines Labyrinthes in der Gobi.
Ähnliche Artikel

St. Arbogast – Österreich Sommer 2012
Labyrinth im Burghof zu Arbogast begleitet den „Kongreß für integrale Politik“

Attila, Tschingis Chan und globale Perestroika heute – „Projekt 13“
Wie die Kinder Tschingis Chans mit den Kindern Attils zusammenstießen – Wandlungen der globalen Beziehungen im 13. Jahrhundert und heute. Auf der Suche nach einem neuen Verständnis davon, was die „Mitte der Welt“ sein könnte. Aktuelle Fassung des „Projekt 13“, vorgestellt beim 10. Kongress der Mongolisten in Ulaanbaatar. (Eine englische Fassung liegt unter „Vorträge dokumentiert“) ❖ weiterlesen ►

Nachbetrachtung zum Seminar „Labyrinth als Schlüssel zur Lebensgestaltung“.
Hallo Freunde und Freundinnen des Labyrinthes,
und solche, die es werden können!
Das dritte Seminar der „Schule des Labyrinthes“ haben nun alle Beteiligten mit innerem Gewinn, wie es zu hören war und zugleich großem Bedauern hinter sich gebracht. Gewinn, weil sich alle einmal erneuert haben. Bedauern, weil das Labyrinth schon nach zweieinhalb Tagen wieder verlassen werden musste.