Trotz großer Hitze, anstehender Arbeit und dazu der Ungewißheit, was daraus werden könne, beteiligte sich die ganze Jurtengemeinschaft an der Entstehung eines Labyrinthes in der Gobi.
Ähnliche Artikel

Schule des Labyrinthes – Kleine Nachbemerkung nach dem zweiten Seminar
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe verhinderte Interessenten.
Zwei Seminare der „Schule des Labyrinthes“ haben wir bisher in Osten an der Oste durchgeführt, Zeit eine kleine Rückschau zu halten. Auch über Rückmeldungen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen.
Zunächst noch einmal zur Erinnerung: Warum „Schule des Labyrinthes“?

Attraktion – Labyrinth mitten in Ulaanbaatar
Ein Labyrinth am Ufer des Tuul mitten in Ulaanbaatar 2011 …

Attila, Tschingis Chan und globale Perestroika heute – „Projekt 13“
Wie die Kinder Tschingis Chans mit den Kindern Attils zusammenstießen – Wandlungen der globalen Beziehungen im 13. Jahrhundert und heute. Auf der Suche nach einem neuen Verständnis davon, was die „Mitte der Welt“ sein könnte. Aktuelle Fassung des „Projekt 13“, vorgestellt beim 10. Kongress der Mongolisten in Ulaanbaatar. (Eine englische Fassung liegt unter „Vorträge dokumentiert“) ❖ weiterlesen ►