Hartz IV. Arbeitslose. Bevölkerungsexplosion…kann es überflüssige Menschen geben? Immer weniger Menschen werden für die physische Reproduktion der Gesellschaften gebraucht, immer mehr Menschen bevölkern den Globus. Was folgt daraus? Die Notwendigkeit neu-eugenischer Säuberungen oder die Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitsverhältnisse, in denen niemand mehr überflüssig ist, sondern die freigesetzten Kräfte sich schöpferisch entwickeln können? Wie könnten solche Verhältnisse ausssehen?
Ähnliche Artikel

Vom globalen Patt zum Virus – vom Virus zum erneuerten Patt?
Unsere Welt ist krank. Ganz sicher nicht erst, seit sich das Corona-Virus zur Weltkrise verbreitete. Dass sich das Virus so ausbreiten konnte, ist Ausdruck des gestörten sozialen Immunsystems des globalen Organismus, verursacht durch die Eskalation eines ökonomisch diktierten wissenschaftlich-technischen Wachstumswahns. ❖ weiterlesen ►

Allmende und Staat. Kann es eine Allmendisierung des Staates geben?
Schafft zwei, drei viele Allmenden.
Wir setzen unsere Treffen zur Wiederentdeckung der Allmende fort.
Grundbedingung für eine gedeihliche Beziehung zwischen Staat und Allmende ist also zuallererst, daß von staatlicher Seite die Allmenden als Ausgangsfeld an der Basis gesellschaftlichen Lebens akzeptiert werden, auf dem Interesse, Kompetenz und erkennbarer Bedarf sich treffen. Sind solche Voraussetzungen heute gegeben?

Aleppo – apropos Scham
„Das Versagen“, so lautete der Leitkommentar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Niederlage der „Rebellen“ in Aleppo am 17. Dezember. „Dass wir alle etwas sehen im 21. Jahrhundert“, erklärte die deutsche Bundeskanzlerin auf dem zurückliegenden Gipfel der „Europäischen Union“, „was zum Schämen ist, wo das Herz bricht, was zeigt, dass wir politisch nicht so handeln konnten, wie wir gerne handeln würden.“ (ebendort) Ja! kann man dazu ❖ weiterlesen ►