Fünf autonome Republiken bilden hier eine nicht-slawische Insel im Herzen Russlands. Aufenthalte dort -in der Tschuwaschischen Republik, auch im benachbarten Tatarstan, Utmurtien, El Mari, Baschkirien – führen tief in die Vielvölkerrealität Russlands hinein. Die Völker sprechen ihre eigene Sprache und sind bedacht auf ihre kulturelle Identität als nicht-slawischer Bestandteil Russlands. Die stillen Dörfer entlang der Wolga gehören mit zu den touristischen Attraktionen Russlands.
Ähnliche Artikel

Hybrid Russland – imperial, aber nicht imperialistisch.
Ist Russland Imperialistisch? Nationalistisch? Will Russland expandieren, gar Europa überrollen? Um solche Fragen beantworten zu können, reicht es nicht, sich in abstrakten Definitionen zu ergehen, wie das gegenwärtig in der anti-russischen Propaganda geschieht. Notwendig ist, von der Wahrnehmung des Gewordenen auszugehen und die Analyse des Konkreten zu versuchen. ❖ weiterlesen ►

Warum schützt die EU sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA?
Die Tatsachen sind unübersehbar: Europa, genauer die Europäische Union schützt sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA. In der Unterstützung der aktuellen Kiewer Politik, im Sanktionskrieg gegen Russland, in der Aufrüstung der NATO zu erneuter „Abschreckungsfähigkeit“ lässt sich die EU, darin insbesondere Deutschland, ungeachtet einzelner kritischer Stimmen, zur Speerspitze US-geführter Angriffe gegen Russland machen. Kritiken … verhallen in der spärlichen Bundestagsopposition – oder bilden eine Art neuer außerparlamentarischer Opposition im Internet. …

Russlands paradoxe Rolle in der globalen Sicherheitskrise – eine überfällige Rückschau
Gut dreißig Jahre ist es jetzt her, dass Russland aus dem Korsett des einheitlichen sowjetischen Staates ausgebrochen ist. Nach einer Phase der Instabilität, in der es sich als Vielvölkerorganismus wiederbegegnete, ist sein gegenwärtiger Präsident, Wladimir Putin, inzwischen zum Verteidiger der kriselnden globalen Nationalstaatsordnung aufgestiegen, ohne den inzwischen „nichts mehr läuft“. Wie konnte es dazu kommen? Was kommt danach? ❖ weiterlesen ►