Alt und Jung sammeln Steine, die hier weit verstreut liegen und lange gesucht werden müssen. Wer vorbei kommt schließt sich an. Am Ende saßen alle beieinander und sprachen über die Welt und darüber, wie man sich darin zurechtfinden kann. Das Labyrinth war unser Schlüssel dazu – auch da, wo Worte manchmal fehlten.
Ähnliche Artikel

(Starttexte)
Jurtenbilder
„Die Jurte besteht aus Holz und Filz, ist rund und weich, ist offensichtlich dem Vogelnest abgeschaut worden. Sie ist mein Nest: Ich bin darin geboren und aufgewachsen. Und als alternder Mensch bin ich zu ihr zurückgekehrt, weil ich mich darin wohler fühle als in einer vierecken Wohnung aus Glas und Beton.“ Dies schrieb Galsan Tschinag im Vorwort zu meinem Buch „Die Zukunft der Jurte„. Wie ❖ weiterlesen ►

Schule des Labyrinths
St. Arbogast – Österreich Sommer 2012
Labyrinth im Burghof zu Arbogast begleitet den „Kongreß für integrale Politik“

Schule des Labyrinths
Nowosibirsk – Altai am Katun 2011
Seminarwoche zum kretischen Labyrinth im Altai im Sommer 2011