Trotz großer Hitze, anstehender Arbeit und dazu der Ungewißheit, was daraus werden könne, beteiligte sich die ganze Jurtengemeinschaft an der Entstehung eines Labyrinthes in der Gobi.
Ähnliche Artikel
In Tscheboksary an der Wolga
Da wo die riesige Statue der vorchristliche Matuschka, obwohl erst nach Perestroika errichtet, ihren uralten Segen mit weit ausgebreiteten Armen über die Stadt schickt, entstand ein kleines, provisorisches Labyrinth.
Aktuelle Vorschläge – Vorträge, Seminrae, Arbeitsrunden
Aktuell . Rußland nach dem WTO-Beitritt –Wer transformiert sich? Rußland, die WTO oder beide miteinander? EU in der Krise. Kann es ein Europa der Regionen geben? WTO und NATO – zwei Seiten einer Medaille? . Und der andere Zugang: . Die Kraft der ‚Überflüssigen’. Wie wir wirklich leben wollen – und können. Grammatik der Transformation –Das Labyrinth als Schule des anschauenden Denkens. . Konkretisierungen per ❖ weiterlesen ►
Kongreß integrale Politik
Der lange angekündigte „Kongreß integrale Politik – wie wir wirklich leben wollen“ hat vom 28.7. – 5.8. 2012 in St. Argbogast (bei Ötzis/Österreich) stattgefunden. Von ihm werden hoffentlich starke Impulse in Richtung der Entwicklung einer Synergie kultur-kreativer Politik ausgehen. ❖ weiterlesen ►