Auf den Spuren Attilas – Die Wiederentdeckung eines historischen Mythos. Eine Entdekungsreise mit dem tschuwaschischen Volksschriftsteller Michail Juchma. (Lange Fassung, nicht gesendet))

Vorschlag für eine Programmvorschau:

Attila war der Zertrümmerer Roms. Vor ihm erzitterte Byzanz; er trieb die Germanen vor sich her, die ihrerseits die Völker des heutigen Westeuropa überrannten und erst haltmachten, als die Mauern Roms nicht mehr standen. Kein Limes konnte die Gewalt aufhalten, die da aus den Steppen des Ostens herangestürmt kam, nicht die heldenhaften Burgunder, später bekannt als die Nibelungen, nicht die frühen Franken, welche die Eroberung von Paris durch Attilas Reiter erdulden mußten.
Aber Attila war auch der,  an dem Europa zum erstenmal eine eigene Kontur gewann. Mit der Schlacht auf den katalaunischen Feldern in Südfrankreich im Jahre 451, die Attila weiteres Vordringen nach Westen stoppte, beginnt die eigenständige Geschichte Europas.
Die Reste der hunnischen Scharen ziehen sich in die südrussische Steppe zurück. Dort gründen sie das bolgarische Reich. Es erlebt seine größte Blüte am Ende des 7. Jahrhunderts. Nach seiner Zertrümmerung durch die Chasaren, einem weiteren asiatischen Volk, gründet ein Teil der Bolgaren  das donaubolgarische Reich, ein anderer Teil das wolgabolgarische. Beide Reiche werden im dreizehnten Jahrhundert von den Mongolen und den mit ihnen verbündeten Völkern  zerschlagen, die damit ihre eigenen, seßhaft gewordenen Vorfahren überrannten.
Viele Mythen, Legenden und Sagen unserer europäischen Kultur ranken sich um diese Völkerzüge und Kämpfe,. Es ist die Zeit der Helden, die Jugendgeschichte Europas. Es ist die Zeit der Nibelungen, die Zeit der Rache Kriemhilds, welche die Ihren an den Hof Attilas lockt, um sie dort niedermetzeln zu lassen. Die westliche Seite dieser historischen Mythe ist uns allen bekannt. In ihr spielt Attila die Rolle eines Erfüllungsgehilfen für Kriemhild, den Hintergrund für die Heldentaten der Nibelungen. Wer aber kennt ihre östliche Variante?
Ja, es gibt auch eine östliche Variante des Nibelungenliedes. Besser gesagt, es gibt ein östliches Heldenepos, das die Taten  und das Leben Attilas und sein Zusammentreffen mit den Völkern des Westens besingt. Lange Zeit war es so gut wie verloren,  war erst durch die mongolische Eroberung, nach der Zurückdrängung der Mongolen durch Moskau dann durch die russische, später durch die sowjetische, insgesamt durch die westliche Geschichtsschreibung auf die Nachtseite der Geschichte gedrängt. Jetzt, nach dem Ende der Sowjetunion, taucht  – wie so vieles – auch das fast vergessene Epos von Attila wieder auf: Mitten im Herzen Rußlands, am russischsten aller Flüsse, der Wolga, lebt ein Volk in einer autonomen Republik, die nach diesem Volk autonome Tschuwaschische Republik heißt. Dieses Volk, mit ca. 3 Millionen Menschen in der heutigen russischen Föderation seiner Größe nach an dritter Stelle nach den Russen und den Tataren zu nennen, leitet seine Geschichte über die Wolgabolgaren direkt von den Hunnen ab. In diesem Volk wird seit „urdenklichen Zeiten“  das Epos von „Atil und Krimkilte“ erzählt. Es ist eine moralische Geschichte darüber, wie Attila unter seinen aus dem Westen stammenden Gefangenen die schöne Kriemhilde entdeckt, sich in sie verliebt und an ihr zugrunde geht.
Bis  Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Epos nur mündlich weitergeben. Im Jahre 1917 wurde es von dem tschuwaschischen Dichter Petraw erstmals aufgeschrieben, jedenfalls ist das die einzige erhaltene schriftliche Fassung. Um die Jahrhundertwende erlebte das tschuwaschische Volk eine kulturelle Renaissance, nachdem es in seiner Identität als eigenständiges Volk erst durch die Mongolen im dreizehnten Jahrhundert, in den folgenden Jahrhunderten durch die russische Ostkolonisation fast ausgelöscht worden war. Wladimir Iljitsch Lenin, der Begründer der Sowjetunion, stammte aus Simbirsk, einer der Kultstätten des tschuwaschischen Volkes. Er war selbst zu einem Drittel Tschuwasche, er unterstützte die Renaissance der tschuwaschischen Selbstständigkeit und versuchte sie solange wie möglich auch gegen Stalins Angriffe zu schützen. Spätestens mit Lenins Tod aber war es auch mit der tschuwaschischen Eigenständigkeit vorbei. Die tschuwaschische Sprache wurde auf die Dörfer verbannt,  das Epos verschwand in privaten Archiven und Truhen.
In einer dieser Truhen entdeckte ich es, als ich 1992 mit dem tschuwaschischen Schriftsteller, Sammler von Legenden und Mythen seines Volkes, Mischa Juchma, in der Hauptstadt der tschuwaschischen Republik Tscheboksary zusammentraf. Da saßen wir uns unvermittelt gegenüber, ein Nachfolger der Hunnen und ein Nachfolger westlicher Völker, verwundert darüber, daß der eine von der Existenz eines Epos der jeweils anderen Seite bis dahin nichts wußte; Mischa Juchma kannte die Nibelungensage nicht und ich nicht das Epos „Atil und Krimkilte“. Soviel aber war sofort klar: Beide Epen berichten  über denselben historischen Zeitraum,  denselben Attila und dieselbe Kriemhilde,  atmen denselben Geist der Helden – nur hier aus östlicher, dort aus westlicher Sicht. Über diese Entdeckung berichtet dieses Stück.

Kai Ehlers

Das Feature:

Auf den Spuren Attilas –
Über die Wiederentdeckung historischer Helden.

Als sich vor Jahren der eiserne Vorhang hob, wurde ein anderer, viel älterer Vorhang sichtbar –  jener, der sich über die asiatische Geschichte Rußlands, genauer über den nomadischen Ursprung seiner Vielvölkerrealität gelegt hat. Heute kommt diese Realität wieder in Bewegung und damit erwacht auch die Erinnerung an die Helden dieser Zeit wieder. Das ist Attila, später auch Tschingis Chan. Unser Autor Kai Ehlers folgt den Spuren dieser Erinnerung im heutigen Rußland.

O-Ton 1:  Klagelied im Bus
Regie: Langsam kommen lassen, kurz frei stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Erzähler hochziehen, kurz stehen lassen, wieder abblenden.

Erzähler:
Lied im Bus…
Unterwegs an der mittleren Wolga. Eine kleine Reisegesellschaft, zusammengestellt vom „Twuschwaschischen Kulturzentrum“ in Tscheboksary, befindet sich auf der Fahrt entlang des „Silbernen Ringes der alten tschuwaschischen Geschichte“. Tscheboksary ist die Hauptstadt der tschuwaschischen Republik an der mittleren Wolga. Zusammen mit fünf weiteren autonomen Republiken bildet sie dort einen ethnischen Flickenteppich nicht-russischer Völkerschaften im Herzen der russischen Föderation. Das Lied, das die kleine Gesellschaft singt, ist eine alte tschuwaschische Volksweise. Sie beklagt den Verlust der Heimat.
Dasselbe Lied empfängt uns an allen Orten, wo uns kleine Komitees in Landestracht erwarten. Die mobile Geschichtskunde ist ein Ereignis, das gemeinschaftlich begangen wird. Früher wäre so etwas als nationalistische Abweichung unmöglich gewesen. Jetzt wird Geschichte erstmals wieder aus tschuwaschischer, nicht aus russischer Sicht erlebt. Der Ring, den der Bus in drei Tagen erst flußabwärts, dann am anderen Ufer zurück in einem Gebiet von der Größe Süddeutschlands abfährt, beinhaltet eine Reise zu den vergessenen  Städten des mittelalterlichen Bolgarstan, dem Staat der Wolgaubolgaren. Von ihm leiten die heutigen Tschuwaschen ihre Herkunft ab.
…Ende des Liedes, Lautsprecher

Regie: Allmählich hochziehen,  kurz stehen lassen und wieder abblenden

Erzähler:
Tajabo, Tikesch, Bolger, Poler heißen die alten Städte, zu denen die Reise führt. Vergessene Namen. Über 70 befestigte Städte habe es in Bolgarstan in der Zeit vom siebten bis Anfang des dreizehnten Jahrhunderts gegeben, erklärt der Schriftsteller Mischa Juchma, der als Vorsitzender des „Tschuwaschischen Kulturzentrums“ die Reise leitet. Sie wurden von den Bolgaren gegründet, die nach der Niederlage Attilas auf den katalaunischen Feldern im Jahre 451 dort seßhaft wurden, nachdem sie vorher als Teil der Hunnen nach Westen gestürmt waren. Es waren stolze Festungen, die die Bolgaren, bis dahin Nomaden, nun bauten Aber nicht eine davon blieb erhalten, als Anfang des dreizehnten Jahrhunderts eine zweite nomadische Völkerwelle nach Westen stürmte, die Mongolen:

O-Ton 2: Mischa Juchma
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen

Übersetzer:
„“Kogda Mongoli ….
„Als die Mongolen kamen, war Püler die Hauptstadt unserer Vorfahren. Viele Lieder über den Untergang Pülers sind überliefert, lange, lange Epen. Zar der Tschuwaschen war damals Ultenbyk. Fünfundvierzig Tage hielt er die Stadt. Ultenbyk fiel im Kampf, aber seine Tochter und ihr Mann kämpften noch fast zwei Jahre gegen die Mongolen. Für die Mongolen war das ganz und gar ungewohnt, die asiatischen Städte, auch die festesten Burgen waren ihnen innerhalb von Tagen zugefallen. Über diesen Widerstand der Tschuwaschen ist bis heute nichts bekannt, es ist fast vergessen; das wird unseren Kindern nicht erzählt.“

O-Ton 3: Juchma, Forts.
Regie: O-Ton kommen lassen, kurz stehen lassen, allmählich abblenden, unterlegen

Erzähler:
„Russki istoriagrafia…
Vieles ist nach Mischa Juchmas Ansicht am gängigen westlichen Geschichtsbild zu korrigieren, das sich auf russische Geschichtsschreibung stützt: Nicht die Russen, sondern die Vorfahren der Tschuwaschen, die Bevölkerung Bolgarstans,  hätten das Land gegen die Mongolen verteidigt, erklärt er der Reisegruppe. Die russischen Fürsten waren vereinzelt, sie halfen sich nicht gegenseitig, verrieten einander sogar an die Mongolen. Bolgarstan dagegen war ein einheitliches Reich  Und nicht nur das: Die Tschuwaschen konnten der mongolischen Kampftechnik – Pferd, Bogen, Scheinattaken – besser begegnen. Sie war ihrer eigenen sehr ähnlich.
Die Mongolen, so Juchma, wussten genau, daß nicht die vereinzelten russischen Fürsten, sondern das vereinigte Königtum Bolgarstan das Bollwerk war, welches sie nehmen mußten, wenn sie auf ihrem Weg nach Westen den Rücken freihaben wollten. So hätten sie ihre Kräfte darauf  konzentriert, die bolgarischen Städte vollkommen dem Erdboden gleich zu machen. Russische Fürsten dagegen seien bereit gewesen, sogar Tribut für die Mongolen einzusammeln. Auf diese Weise habe Moskau unter Iwan Kalita, was soviel heißt wie Iwan Geldbeutel, zur neuen Macht heranwachsen können.
Und nicht nur das! Das wachsende Moskau wurde bald zur neuen Bedrohung für die verbliebene nicht-russische Bevölkerung. Sie geriet zwischen die Fronten des zerfallenden mongolischen Weltreichs und der mächtiger werdenden Russen.
Bei einer zweiten Fahrt des Tschuwaschischen Kulturzentrums auf das jenseits der Wolga liegende benachbarte Gebiet der autonomen Republik El Mari, dem Siedlungsbereich einer weiteren ehemals aus der Steppe kommenden Völkergruppe, erklärt Michail Juchma:

O-Ton 4:  Marschroute „Malo Kalzo“
Regie: Kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, hochziehen

Übersetzer:
„Etot marschrut…
„Diese Reiseroute nennt sich `Kleiner Ring des alten Tschuwaschien´. Die Ereignisse auf diesem  Ring gingen im sechzehnten Jahrhundert vor sich. Die Tschuwaschen stellten sich zunächst auf die Seite Moskaus gegen die Mongolen, indem sie sich aktiv an der Eroberung Kasans beteiligten und unterstützten so die Expansion Moskaus nach Osten. Aber Iwan der Schreckliche erfüllte das Versprechen nicht, das er den Tschuwaschen gegeben hatte und buchstäblich anderthalb Monate nach der Eroberung Kasans begann ein Krieg der tschuwaschischen Völker gegen das Moskauer Zarentum. Dieser Krieg dauerte zweiunddreißig Jahre. Er wurde mit dem Fall von Tjala entschieden. Diese Stadt werden wir uns heute ansehen. Ihr Name steht für die Kämpfe um die Unabhängigkeit der tschuwaschischen und marizischen Völker.“
… i marizich narodow“

Erzähler:
Was wir nach der Ankunft in dem entsprechenden Bezirk der Republik El Mari dann sehen, sind kahle Steilhänge an der Wolga, unter deren Bewuchs nur noch die historische Phantasie zu erkennen vermag, was sich dort einst abgespielt haben mag, als Iwan IV. seinen Krieg gegen die Mari, Tschuwaschen, Baschkiren und andere an der Wolga siedelnde Nachkommen ehemaliger Steppenvölker führte, nachdem sie ihm zuvor den Sieg über das mongolische Restchanat Kasan ermöglicht hatten.

O-Ton 5: Stimmen, Lied
Regie: Ton allmählich kommen lassen, kurz stehen lassen, allmählich abblenden

Erzähler:
Lied…
Beim Treffen im „tschuwaschischen Kulturzentrum“ geht es noch tiefer hinein in die tschuwaschische Geschichte, noch weit zurück hinter die Zeit der Mongolen. Michail Juchma stellt – am Rande der Versammlung – Fachleute zur tschuwaschischen Geschichte vor. Da ist zunächst der greise Dichter Alexander Iwanowitsch Terentjew. Er ist von Haus aus Ingenieur, hat aber ein Buch über die Geschichte seines Volkes geschrieben. Was jedoch das Aufregendste ist – er hat eine Ballade über Attila verfaßt, den er den großen, ruhmreichen tschuwaschischen Zaren nennt.
Wie kommt ein Ingenieur dazu, nicht nur eine tschuwaschische Geschichte zu schreiben sondern dazu auch noch eine Ballade über Attila zu verfassen? Die Antwort des alten Mannes ist verblüffend:

O-Ton 6: Alexander Terentjew
Regie: Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, hochziehen

Übersetzer:
„Mnje o pomminannije..
Nach meiner Erinnerung begann die Geschichte Tschuwaschiens mit der großen chinesischen Mauer: Stiller Ozean, China, Altai, danach die kaspische Steppe, das Asowsche Meer; dann kommen schon die Bolgaren, noch nicht die Tschuwaschen. Die kommen später  – das ist alles hunnische Geschichte, Attila! Die Bolgaren teilten sich; die einen wandten sich zur Donau, die anderen kamen an die Wolga.“
…na Wolgu“

Erzähler:
Ja, aber die Ballade? Wie entstand die Idee, über Attila zu schreiben?

O-Ton 7: Terentjew, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, bei Imperator hochziehen, wieder abblenden, weiter unterlegen

Übersetzer:
„Tschuwstwo gordostje…
„Das Gefühl des Stolzes! Keine Geschichte – und auf einmal war da ein berühmter Vorfahr! Auf einmal gab es da unseren eigenen Imperator.
…swoi Imperator“

Regie: zwischendurch hochziehen, abblenden unterlegen, nach Erzähler kurz hochziehen, abblenden.

Erzähler:
Schmunzeln erinnert sich der alte Mann an Erfahrungen in als Student in Italien. Wenn er sagte, er sei Tschuwasche, habe niemand gewußt, wer das sei. „Sagte ich aber: Nachfahre Attilas“, dann hatte ich gleich alle Aufmerksamkeit für mich. Sie nannten mich dann scherzhaft: Attila. Jemand anderes habe es ja nicht gegeben, auf den man stolz sein konnte, fügt der dichtende Ingenieur noch hinzu, höchstens noch Lenin.

O-Ton 8:  Terentjew, Forts. und Ende
Regie: O-Ton allmählich kommen lassen, unterlegt halten, nach Erzähler hochziehen

Erzähler:
„Nu drugoi y menja…
„Lenin stammte ja auch aus einer tschuwaschischen Stadt, aus Simbirsk. Er war ja selbst zu einem Drittel Tschuwasche. Er versuchte, den Tschuwaschen zu helfen, auch gegen Stalin. Auf Lenin sind die tschuwaschischen Intellektuellen natürlich auch immer stolz gewesen.“             …Imeni Lenina“

Regie:
O-Ton kurz hochziehen, danach abblenden

Erzähler:
Prof. Dr. Dimitri Wassili Dimitriwitsch, ebenfalls nicht der Jüngste, ist Dozent an der Fakultät für die mittlere und neuere Geschichte Tschuwaschiens an der Universität von Tscheboksary. Er betont den Zusammenhang zwischen Hunnen und Mongolen. Für ihn sind beide nicht zu trennen. Dazu kommen noch die turkstämmigen Völker. Sie haben alle dieselbe Wurzel, meint er:  die Völkerwiege des Altai. Sie habe immer wieder die unterschiedlichsten nomadischen Völker hervorgebracht, alle irgendwie ethnisch, sprachlich und kulturell trotz vieler Unterschiede miteinander verwandt, turksprachige, mongolische, tatarische und andere Völker. Auf die Frage, warum Attila, dann Tschingis Chan und später andere dieser Völker immer wieder so große Siege erringen konnten, antwortet der Professor:

O-Ton 9: Prof. Dimitri Wassili
Regie: Kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach (erstem) Erzähler hochziehen

Übersetzer:
„O Attileje eschtscho bil…
„Unter Attila gab es das System der kriegerischen Demokratie: Starke militärische Führer, große Nähe zum Volk, Lebensgemeinschaft. Ihre Ausbildung für den Krieg begann schon im Alter von zwei Jahren. Sie waren sehr gute Kämpfer. Sie kannten das chinesische Kriegshandwerk, besonders Belagerungstechniken, sie hatten sogar chinesische Strategen bei sich. Die Hunnen haben ja beständig Krieg mit den Chinesen geführt. Auch ihre Bögen waren den anderen ihrer Zeit überlegen. Mit den Mongolen war es nicht viel anders. Auch sie holten sich viele Kenntnisse von den östlichen Techniken.“

Erzähler:
„Das wichtigste aber“, wiederholt der Professor, mehrere Male,  „war ihr starker Zusammenhalt, die kriegerische Gemeinschaft, die Gemeinschaft der Völker, sowohl bei den Hunnen, als auch später bei den Mongolen und Türken. Man war nicht einfach untergeordnet, man stand für ein und dasselbe Ziel, man gehörte zusammen, Unterschiede gab es nicht, kaum feudale Schranken. Nomaden haben zwei Ziele“, faßt der Professor zusammen: „die Herden zu hüten und Kriegsbeute zu machen. Der Krieg gilt bei ihnen als Arbeit. Das ist der Grund, warum sie so gut kämpfen konnten.“
…magli woiewat“

Erzähler:
Damit bin ich, mitten in Rußland, ganz in die Geschichte der euroasiatischen Steppenvölker eingetaucht. Ein Weiteres tut Michail Juchma, als er nun erklärt, im Grunde habe sich mit den Mongolen nur die hunnische Geschichte wiederholt und bei diesen Worten er in die Truhe seiner literarischen Schätze greift, um mir ein Epos von „Atil und Krimkilte“ zu zeigen, das er im Lauf seines Lebens aus Bruchstücken der tschuwaschischen Überlieferung rekonstruiert hat. Bedächtig knüpft er die Schleifen auf, mit denen das Manuskript eingebunden ist und beginnt, von meiner Verblüffung ermuntert, feierlich die Einleitung vorzutragen:

O-Ton 10: Mischa Juchma liest, Anfang des Epos
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, sehr allmählich runterziehen, abblenden, am Schluß hochziehen

Zitator: Zitat:
„Attila muchtassa kalani..
„Wer Attil ist, weiß heute niemand,
Man sagt, es gab wohl keinen
Solchen Menschen bei den Tschuwaschen.
Das ist aber nicht richtig.
So wollen wir allen erklären:
Attil ist der Tschuwaschen uralter Zar,
ruhmreicher Feldherr und Heerführer.
Im Altertum kannte ihn jeder.
Auch Euch wollen wir Kunde geben davon.
Ein rechtes Leben hat er gelebt,
Er liebte die Tschuwaschen.
Aber unglückliche Liebe
Hat ihm Leiden gebracht.
Er wollte zu viel wohl
Die Jugend hätte darüber gelacht.
Seine Kräfte hat er nicht richtig gewogen,
Hat nicht gewußt, wen zu lieben.
Hat wohl die Menschen um sich bedrängt,
Deshalb bedrängten die Götter ihn.
Laßt uns davon erzählen
Und das Heldenlied der Dichter singen.

Erzähler:
Hier dieser Einleitung hält Michail Juchma inne. 1917 wurde das Epos erstmals niedergeschrieben, erklärt er. Autor war ein Mann namens Pitraw:

O-Ton 11: Michail Juchma
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, allmählich abblenden

„Übersetzer:
„Pitraw swoi prescgodennnije…
Pitraw stammt aus Volk der Ubi; das ist ein sehr alter tschuwaschischer Stamm, der auch in den Kämpfen des 13. Und 14. Jahrhunderts eine führende Rolle gespielt hat…. Die Ubi kommen aus dem Stamm Attils. Deshalb hatten sie Interesse daran, dieses Epos zu bewahren.“
… Atitil … etot Epos“

Erzähler:
Das revolutionäre Tauwetter nach 1917 ermöglichte es Pitraw, die bis dahin mündlich überlieferten Texte erstmals im kleinen Kreise tschuwaschischer Intellektueller zu veröffentlichen. Als Stalin an die Macht kam und Bücher wie „Attila“ als nationalistische Abweichung konfisziert wurden, versteckte Pitraw sein Werk in dem Dorf, in dem er wohnte, unter den Dielen seines Hauses. Er selbst kam im Lager ums Leben. Als Kind fand Michail Juchma die verrotteten Reste. Seitdem bemühte er sich, das Werk wieder zusammenzutragen.
Zwölf Gesänge sind von dem Epos überliefert. Sie berichten über die Kämpfe der Hunnen mit den Völkern des Westens. Eines Tages entdeckt Attila die blonde Schönheit Kriemhilde unter den von seinen Truppen eingebrachten Gefangenen. Er verliebt sich in sie, wirbt um die Widerstrebende, vergißt alle seine Pflichten, bis sie schließlich einwilligt, als Nebenfrau zu ihm zu ziehen. In der Hochzeitsnacht kommt Attila ums Leben. Es folgt die Zeit der Verwirrung für die von ihm geführten Völker, die erst mit deren Ansiedlung in den neuen Siedlungsräumen endet.
Die eigentliche Handlung des Epos beginnt mit den Worten:

O-Ton 12: Michail Juchma, Epos, Fortsetzung
Regie: Kurz stehen lassen, abblenden

Erzähler:
„Peremesch paijat, Attil…
„Attil ist der ruhmreiche Feldherr und der Zar der Tschuwaschen. Unter Attils Leitung überfallen die Tschuwaschen ihre Feinde, die Tschuchen. Die Tschuchen leitete ihr Zar und Feldherr Tschupajrek. Auf dem großen Feld wird ein harter Kampf geführt. Schließlich siegt Attils Heer über die Feinde. Die gefangenen Leute werden zu Attil von seinen Soldaten gebracht. Unter ihnen ist auch das schöne Mädchen Krimkilte.“
Nach diesen Worten geht es sofort in die erste Schlacht:

O-Ton 13: Michail Juchma liest
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, am Schluß hochziehen

Zitator:
„Simpa cin chuschschintsche…
Vorn ist Attil,
Der Klügste ist Attil,
Der Tapferste ist Attil,
Der Böseste ist Atil.
In seinen Händen hält er keinen Säbel,
In seinen Händen hält er eine Hellebarde,
Er schlägt mit der Hellebarde
Und es bleibt eine Spur,
Er schlägt zur anderen Seite
Und macht einen Weg.
Unter Atil geht kein Roß,
Unter Atil geht ein Vollblut,
Aus seinen Nüstern kommt Feuer,
Flammen aus seinem Maul.
Er schaut auf eine Seite
Und es beginnt Feuerbrand,
Er schaut auf die andere Seite
Und es beginnt zu flammen.
Es kämpfen die Menschen –
Tschuwaschen mit ihren Feinden,
Jeder schlägt,
womit er kann,
Jeder stößt,
womit er kann,
Jeder schneidet
Womit er kann,
jeder schießt,
womit er kann,
Die Tschuwaschen werden
von Atil geführt,
Die Tschuchen von Tschupajrek.
…  tschupajrek jertce pyratj.“

Erzähler:
Die Tschuwaschen, erklärt Michail Juchma in einer Pause, suchten ihr Glück wie viele Völker des Altai im westlichen Meer, dort wo die Sonne untergeht. Tschuchi waren für sie alle jene Völker, die ihnen dabei im Wege standen. Die Tschuchi werden in dem Epos als ebenso arbeitsamen und tapfer wie die Tschuchen bezeichnet. Dann aber heißt es unerbittlich:

O-Ton 14: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, hochziehen

Zitator:
„Pjer jawara…
In einem Nest
können Krähe und Dohle nicht sitzen.
In einem Haus
Können Hund und Katze nicht leben.
So können im weiten Land,
Auf dem offenen Feld,
In der Steppe,
Auf der Wiese
Mit den Tschuwaschen die Tschuchen nicht leben.
Deshalb führen sie diesen großen Krieg,
In dem tschuwaschischen Heer sind viele Menschen,
Im tschuchischen Heer ebenso viele,
Sie kämpfen entsetzlich
Sie greifen einander an.
…..tapancach pyraschsche.

Erzähler:
Am Ende haben die Heere Attilas gesiegt, Attilas Feldherr Ajtaman führt seinem Chan die Gefangenen zu. Attila will sie, wie es bei ihm Kriegsbrauch ist, alle töten lassen. Doch da erblickt er unter ihnen eine schöne junge Frau. Von ihren blauen Augen und ihrem blonden Haar wird die ganze Umgebung bezaubert. Auch Attilas Herz wird von ihr gefesselt. Erstaunt fragt er:

O-Ton 15: Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach 2. Übersetzerin hochziehen

Zitator/Attil
„Ec kam…
„Wer bist Du?
Bist du eine gnädige Frau?
Oder bist du eine Göttin?
Sage, wer du bist?“

Erzähler:
Sie aber fordert ihn stolz auf, erst ihrem verletzten Vater zu helfen, bevor sie ihren Namen nenne. Ihr Vater ist, Tschupajrek, der Heerführer und Fürst der Tschuchen. Attila, hingerissen von ihrer Schönheit und ihrem Mut, gibt Befehl, den zu Tode verletzten Tschupajrek zu pflegen und dessen Leute zu schonen. Danach ist die Schöne bereit, Auskunft über sich selbst zu geben:

O-Ton 16: Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Zitator wieder hochziehen

Zitatori/in:
„Culty turra…
„Wer einem Menschen hilft –
Liebt auch die Höchsten im Himmel.
Meinen Namen kann ich
Dir jetzt selbst nennen – Krimkilte
…Krimkilte“

Erzähler:
Attila ist wie verwandelt. Aus dem rauhen Eroberer ist ein sanfter Werber geworden:

O-Ton 17: Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, hochziehen

Zitator/Attila:
„Bitaraimi pikeschschem…
Du schönstes Mädchen Krimkilte,
Was du gesagt hast, ist wunderbar.
Nicht länger Feind ist der Tschuche nun,
sondern Verwandter mir.
Schon morgen werden die Ätzte
Deinen Vater geheilt haben.
Dich lade ich zu mir ein
Sei du mir teuer als Gast.
… man chana.“

Erzähler:
Nun nehmen die Ereignisse ihren Lauf:, alles ein wenig anders, als es uns aus dem Nibelungenlied vertraut ist: Attila erklärt Kriemhilde seine Liebe und bittet sie, seine Frau zu werden. Sie weigert sich. Er vergißt Haus, Familie und Eroberungspläne. Er verbringt alle Zeit damit, um sie zu werben. Sie hat ihn vollkommen verwirrt. Seine Gefolgsleute, seine Söhne, das einfache Volk – alle bemerken es, aber niemand wagt den Fürsten zu tadeln. Nur seine Frau Herkke, was soviel heißt wie Mutter des Volkes, wagt ein offenes Wort:

O-Ton 18: Juchma, Epis, Forts.                Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, mit O-Ton  20 verblenden

Zitatorin:/ Herkke:
„Ech, Attil…
„Ach, Attil!
Du hast also vergessen!
Du hast also deine Seele verkauft!
Drei Söhne hast du –
Drei Falken,
Du hast sie alle vergessen.
In Liebe zu dir,
in Achtung zu dir,
Hab ich mein ganzes Leben verbracht,
Das hast du nicht schätzen können!
Vor den Verwandten,
Vor der Kämpfgefährten,
Begreife, was sagst du jetzt?
Jeder Mensch hat seine Pflichten
Vor seinen Anhängern,
vor seiner Familie,
Vor der Verwandtschaft,
Vor den Freunden.
Du bist der Zar, vergiß nicht,
Du hast noch größere Pflichten –
Vor dem Lande,
Vor den Feldherren,
vor den Kriegern,
Vor Deinem Volk.
Das hast du alles vergessen,
Der Tochter des Tschuchen gegeben –
Das, was du in deiner Seele hast,
Das, was du in deinen Gedanken hast
Das alles restlos
Hast du ihr gegeben.
Du brauchst jetzt kein Vaterland,
Du brauchst jetzt kein Heer,
Du brauchst keine Anhänger,
Du brauchst keine Familie,
Was brauchst du,

Der seine Seele verkauft hat?
Außer dem Lachen der Tochter des Tschuchen,
Brauchst Du jetzt nichts.
Der weiße Irbis hat die alte Ehre verloren,
Ach, Tankár, rette uns!“

O-Ton 19: Flötenmusik, getragen
Regie: O-Ton verblenden, nach O-Ton 20 ganz hochziehen, kurz frei stehen lassen, unterm Erzähler allmählich abblenden

Erzähler:
Flöte
Der weiße Irbis, der Schneelöwe, ist das Totemtier Attilas; Tankar ist der höchste Gott im alten hunnischen wie auch im heutigen tschuwaschischen Olymp. Als seine Frau diese Kräfte anruft, kann Attila nicht anders als ihr recht zu geben. Er verspricht Besserung.  Aber kaum geht er wieder zu Kriemhilde, hat er aufs neue alles vergessen. Eroberungen, Volk, Heimat, Familie – alles ist ihm gleichgültig. Er hat nur noch Krimkilte im Sinn. Ihre Macht über ihn erklärt Michail Juchma so:

O-Ton 20: Michail Juchma, Kommentar
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen

Übersetzer:
„Drewni awtor…
„Der Autor des Epos charakterisiert Kriemhilde als junge Frau, die das Fremde, das ganz andere Volk repräsentiert. Das betrifft sowohl die äußeren Merkmale Kriemhildes, auch ihre Art zu denken, die Welt zu sehen. In gewissem Maße freut es mich, daß der Autor Kriemhilde entschuldigt und sogar stolz ist auf sie. Als sie in den fremden Volksstamm geriet, als ihr Vater verwundet war, da war sie imstande, Attila an seinen Platz zu verweisen. Gerade dadurch eroberte sie wohl in diesem Moment das Herz Attilas. Darüber hinaus ist sie Patriotin ihres Volkes. Lange hat sie Attila nicht nachgegeben. Der Autor des Epos bezeichne sie daher sogar als Amazonin. Das heißt, es ist eine Geschichte der Verbeugung vor den Frauen. Sie hat sich zum Schein unterworfen, damit aber ihre Ehre und die Ehre ihres Volkes gerettet. Sie wird später dafür bestraft, aber ohne daß der Autor sie schlecht macht“

O-Ton 21: Michail Juchma, Forts.
Regie: O-Ton aufblenden, kurz stehen lassen, abblenden

Erzähler:
„Mnje nrawitsja…
Ihm gefalle dieses Epos überhaupt, fährt Michail Juchma fort: Offenbar gehe es dem Autor nicht darum andere Völker niederzumachen. Er sehe auch in seinen Feinden Menschen, die ihren Wert hätten, indem sie sich selbst, ihre Heimat, ihr Land verteidigten und so würdige Gegner Attilas seien. Dem Autor gehe es vielmehr darum, dem eigenen Volk zu zeigen, daß ein Herrscher, der seine eigenen Werte verliere, den Untergang seines Volkes herbeiführe. Darin liege vermutlich das wichtigste Ziel dieses Epos.
… dostoinimi pritifnikimi Attila“

Erzähler:
Und zögernd fügt Michail Juchma hinzu:

O-Ton 22:
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Übersetzer hochziehen

Übersetzer:
„Eta goworit…
„Das bedeutet offenbar, daß die höher entwickelte Kultur des Westens auf die despotische Denkweise des Ostens wirkte und sich als überlegen erwies. Genauer: die auf allgemein menschliche Werte aufgebaute Siedlerkultur des Westens wirkt mildernd auf die Kriegskultur der Nomaden, so muß man es wohl verstehen.“
…moschit bit, tak“

Erzähler:
Attila der Wilde, Kriemhild die kultivierte? Verblüfft sitzen wir uns gegenüber, dort der asiatische Hunne, hier der westliche Tschuche. Das Wichtigste sei, einannder kennenzulernen, sagt Michail Juchma schließlich und verspricht, mir den Rest des Epos vorzutragen, sobald sich eine Gelegenheit dazu ergibt.

O-Ton 23: Musik im Bus
Regie_: verblenden, langsam kommen lassen, kurz stehen lassen, unterlegen, nach Erzähler wieder hochziehen

Erzähler:
Lied…
Die Gelegenheit kommt schon bald. Wieder sind wir unterwegs. Dies mal im kleinen Kreis von Mitarbeiterinnen des Kulturzentrums. Diesmal geht es nach Sugut, dem Heimatort Michail Juchmas. Juchma will mir dort zeigen, wie die Erinnerung an Attila heute lebt. Mit uns fährt auch ein türkischer Student, der im tschuwaschischen Kulturzentrum ein Praktikum absolviert. Kaum in Sugut angekommen, sehen wir uns durch ihn in ein Gespräch mit Dorfbewohnerinnen verwickelt. Es geht um seinen Namen, Attila. Die Verständigung ist einfach, man radebrecht in Türkisch und Tschuwaschisch miteinander; die Sprachen kommen aus einer Wurzel. Nur für mich muß man hin und wieder aufs Russische zurückgreifen:

O-Ton 24:
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, am Ende hochziehen

Erzähler:
„Hm, ja, Attila;  türkisch…
Wie häufig man den Namen Attila doch antreffe! In der Türkei, ebenso wie in Tschuwaschien. Ob man ihn ihm einen gemeinsamen Vorfahren habe? Ja, aber klar, versichert der türkische Student, Attila ist unser aller Vorfahr!“ Die Umstehenden stimmen zu. „Attila bedeutet Vater, manchmal auch einfach nur Ata oder Atner.“ „Türken und Tschuwaschen“, übersetzt eine Frau für mich, „das sind doch dieselben Menschen.“
..charascho, spassibo, Stimmen

O-Ton 25:
Regie: O-Ton verblenden, kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen

Erzähler:
Frauenstimmen
Im Zentrum des Ortes treffen wir auf große Geschäftigkeit. Frauen am Betonmischer, junge alte. In geblümten Kleidern die einen, in Trainingshosen die andern, aber alle mit dem von der Stirn nach hinten gebundenen Kopftuch.. „Auch wie bei uns zuhause“, meint der Student. „Eine Kirche bauen wir“, sagen die Frauen. Freiwillig? „Na klar, freiwillig.“ Und ohne Bezahlung. „Wir helfen“, lachen die Frauen, „wir geben den Männern bescheid, damit sie es richtig machen.“
… snajem, Lachen

Erzähler:
Man ist stolz auf den Bau der Kirche. Traditionen will man damit pflegen. Aber es geht weniger um das Christentum, als um ein Zentrum für das Dorf, für die Gemeinschaft, erklärt Juchmas älterer Bruder, der uns herumführt. Er ist hier in Sugut Dorflehrer.

O-Ton 26: Juchma, Trecker
Regie: verblenden, Ton langsam kommen lassen, hochziehen, kurz stehen lassen, abblenden, nach Übersetzer hochziehen

Übersetzer:
Trecker, dglja tebja…
„Das Interessanteste für Dich, “ kommentiert Michail Juchma,  „ist die Methode, wie  hier gebaut wird: So wie jetzt die Kirche, so werden auch die Häuser gebaut, gemeinsam. Das ist es. Wenn jemand in Elend verfallen ist, dann versammelt sich das Volk und baut gemeinsam ein Haus. So wie jetzt die Kirche. Das ist gegenseitige Hilfe, das ist die Hilfe der Dorfgemeinschaft.“
… obschtschina, Trecker

O-Ton 27: Athmo und Admisnistration
Regie: O-Ton kommen lassen, breit stehen lassen, abblenden, gut hörbar unterlegen, nach Erzähler bei „Nawerna“ kurz hochziehen, abblenden, unterlegen, anschließend hochziehen.

Erzähler:
Athmo: Türen…, Gänse…, Eisentreppe…, Hall,… „Nawerna….
Der junge, agile Kolchosdirektor, der zugleich Administrator ist, bringt uns ins Verwaltungsgebäude. Es ist zugleich Kulturhaus. Auf die Frage, ob er sich mit der Wiedergeburt tschuwaschischer Geschichte befasse, antwortet er:

Regie: kurz hochziehen

Übersetzer:
„Ja doch, als Vorstand der Kolchose muß ich das wohl. – Was gibt es da so?
Da ist die Durchführung von Kulturveranstaltungen, die aus eigener Tradition herkommen, alte tschuwaschische Traditionen, meine ich, Gedenken an Geschichte, Hochzeiten, Geburten, Jubiläen nach alten Riten. Wir laden Künstler aus der ganzen Republik ein. Wagentheater, Konzerte, Chorsingen. Das alles gibt es ziemlich oft.“
… we etom godu (…)“

O-Ton 28:
Regie: Verblenden, langsam kommen lassen, nach Erzähler deutlich hochziehen, stehen lassen, allmählich abblenden, unterlegen, nach zweitem Erzähler wieder hochziehen, dann allmählich abblenden

Erzähler:
Gesang
Auch ein Buch über die Geschichte des Dorfes habe man herausgegeben, ergänzt Michail Juchma. Eine wichtige Arbeit, findet er, aber sehr mühsam. Alles mußte einzeln zusammengetragen werden genau wie bei Atil und Krimkilte…

Regie: Hochziehen, abblenden

Erzähler:
Bevor er weitere Ausführungen machen kann, wird er unterbrochen, denn zur Unterstützung ihres Direktors  nun hat ein Chor den Raum betreten, einige Mitglieder in traditioneller tschuwaschischer Tracht, der die Gäste mit Brot und Salz  begrüßt und tschuwaschischer Lieder singt:

O-Ton 29:
Türen, Abfahrt, Auto
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, verblenden

Erzähler:
Mehrere Stunden später geht es zur anderen Seite des Dorfes zurück, wo wir bei den Juchmas nächtigen sollen. Die kurze Fahrt nutze ich, um Michail Juchma nach den Einzelheiten zur Quellenlage des Epos von Attila und Kriemhilde zu befragen, bei deren Darstellung er zuvor unterbrochen worden war:

O-Ton 30: Juchma im Auto
Regie: O-Ton verblenden, kommen lassen, kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Übersetzer hochziehen

Übersetzer:
„Eta rasrusnjenje…
„Es sind einzelne Gedichte, einzelne Strophen, Prosaerzählungen, ein unzusammenhängender Text. Ich habe ihn aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Bei einigen weicht der Inhalt etwas ab: Der sachliche Grundtenor aber ist, daß Attila anfangs ein guter Herrscher war. Er bemühte sich um das Volk. Später, als er schon viele Völker besiegt hatte, wandelte er sich sehr stark zum Schlechten: Er brachte seinen Bruder um, begann die Gesetze seines Volkes zu mißachten, seine Frau zu beleidigen, er machte seinen zweiten Sohn zum Lieblingssohn, das heißt zum Erben. Darüber entstand Streit zwischen den  Völkern, die im hunnischen Bund waren. Es entstanden Kämpfe, aber Attila kümmerte sich nicht darum. Er fand Gefallen daran, sich immer aus Neue mit jüngeren und noch jüngeren Frauen zu verheiraten.“
…na maladix genschin“

Erzähler:
Die ganze Zeit? Immer aufs Neue?

O-Ton 31: Juchma, über Attila, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, ab blenden, unterlegen, nach dem Übersetzer hochziehen.

Übersetzer:
„Aha, wsjo wremia…
„Ja, immer aus Neue! Und er feierte die ganze Zeit Feste, statt sich um den Staat zu kümmern. So verlor er seine Mannschaften. Sie verließen ihn. Da entschied einer seiner Verwandten, ihn zu beseitigen. Aber das war nicht möglich, weil Attilas Autorität, auch seine Leibwache groß war. Später verliebte sich dieser Verwandte in Kriemhilde. Als Attila dieses Mädchen sah, forderte er von dem Verwandten, daß er ihm dieses Mädchen abtrete. Der verabredete daraufhin mit Kriemhilde, daß sie Attila täuschen solle, also ihm Liebe verspreche und so weiter.
Am Ende kommt es dann so, daß sie zustimmt, seine Frau zu werden. Aber als die Hochzeit war und sie schon in die Gemächer Attilas gehen sollten, sagte sie: Ich liebe dich nicht, ich werde mit deinem Verwandten fortgehen. Über diese Ungeheuerlichkeit regt er sich so auf, daß er stirbt. So die Erzählung.  Die Moral des Epos lautet also: Wenn Du ein großer Herrscher bist, dann liebe dein Volk, hilf ihm und fordere es nicht sinnlos heraus. So wird erklärt, warum Attila starb. Er starb, weil er unmäßige Macht wollte, unmäßig alle jungen Frauen haben wollte und unmäßig trank. Es ist eine interessante Lehre, welche die Erzählung gibt: Sie rechtfertigt den Verwandten, der ohne Gewalt, auf geschickte Weise mittels der Frau den hart und brutal gewordenen Attila zu beseitigen versteht.“
..ot jestokowa Attila“

O-Ton: Musik, Gesang
Regie: Langsam kommen lassen, kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen

Erzähler:
Im Haus der Juchmas werden wir schon erwartet. Es ist einer dieser soliden, zugleich anheimelnden Holzbauten, draußen geschnitzte Türen und bemalte Rahmen, ein umbauter Hof, drinnen der wohltuende Petschka, der Wärme spendende Ofen. Teigtaschen werden aufgetragen, dazu Selbstgebrauter aus eigener Obsternte. Einer der älteren Anwesenden läßt es sich nicht nehmen, dem Gast vorzuspielen. Michail Juchma reiht sich bescheiden ein. Der berühmte Nationalschriftsteller ist hier nur der jüngere Bruder; hier hat der ältere Bruder das Sagen. Über ihm steht nur noch das Wort  Babuschkas, der Familienältesten.
Aber als Mischa ansetzt, um das Epos von Attila und Kriemhilde weiter vorzutragen, tritt sofort andächtige Stille ein. Mit wenigen Worten führt er von der ersten Begegnung zwischen Attila und Kriemhilde ins weitere Geschehen. Er braucht nicht viel zu erklären. Hier hört man die Geschichte nicht zum ersten Mal:

O-Ton 32: Michail Juchma, Epos
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden,

Erzähler:
„Wischschemesch paijat, Attil…
Als Attila weder auf seine Frau, noch auf seine Ratgeber hörte, berichtet das Epos weiter, versuchte der Feldherr Markka, sein Freund, ihm ins Gewissen zu reden. Aber Attil jagte ihn in die Verbannung: Davon hörten Attils Feinde, die unterworfenen Völker des Ostens, ebenso wie die Tschuchen im Westen, die alle nur darauf gewartet hatten, sich von seiner Vorherrschaft befreien zu können. Sie schließen sich zusammen und rücken gegen ihren gemeinsamen Feind vor. Unter den feindlichen Truppen befindet sich auch Krimkiltes Vater Tschupajrek, der seine Tochter aus der Gewalt Attilas befreien will.  Der bedrängte Attila ruft Ajtaman, den Bezwinger Tschupaireks. Aber Ajtaman läßt sich verleugnen; er sei krank. Nun bereut Attila, den Felherren Markka verstoßen zu haben. Die Heere rücken aufeinander zu. Doch statt einer allgemeinen Schlacht kommt es zu einem Zweikampf zwischen Attila und dem Vater Kriemhildes. Keiner von beiden kann siegen. Beide Heere ziehen sich zurück. Das bringt die Wende.

O- Ton 33: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Zitator hochziehen

Zitator:
„Schapaschu pulmanni….
„Der Krieg wird nicht geführt,
Das Blut wird nicht gegossen
Das erfreut Attil.
Es läßt ihn an die Zukunft denken
Seine Herzensliebe,
Seile Seelenliebe
Verstärkt sich wieder,
Sie bringt Attil zu Krimkilte.“

Erzähler:
Jetzt endlich, sei es aus echter Liebe, aus Verwirrung oder aus Berechnung, stimmt Kriemhilde zu, Attilas Frau zu werden. Freude bricht aus. Attila befiehlt, alle, auch die ehemaligen Feinde, als Hochzeitsgäste zu laden.

O-Ton 34: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton  kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Zitator hochziehen

Zitator/Attil:
„Tschernjer purnje tje…

„Ladet alle ein!
Auch die Jamanen,
Auch die Sujanen,
Auch die Kajtaschen,
Auch die Wakiweren.
Auch die Putlanen
Auch die Tschuchen!
Schickt zu Tschupajrek Gesandte,
Bringt in Tschupajreks Haus Geschenke.“

Erzähler:
Nur Attilas Frau Herkke bedrängen dunkle Ahnungen. Sie beschwört ihren Mann:

O-Ton 35: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Zitatorin hochziehen

Zitatorin/Herrke:
„Tschawaschschene…
„Den Tschuwaschen,
Bringt dein Glück nur Not
Unglück bringt Deine Freude.
Das sehe ich in deinem Gesicht,
Das fühle ich mit meinem Herzen.“

Erzähler:
Aber Attil schiebt alle Bedenken beiseite. Er hofft auf das Glück. Als Tschupajrek kommt, bemüht Attila sich ihn überzeugen, daß er Kriemhild nicht mit Gewalt, sondern mit seiner Liebe gewonnen habe:

O-Ton 36: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, am Ende hochziehen

Zitator/Attila:
„Kurtan i Tschupajrek…

„Siehst du, Tschupajrek,
Weißt du, Tschupajrek,
Ich zwinge deine Tochter nicht,
Mit meiner Liebe habe ich ihr Herz gewonnen,
die Hochzeit hat sie selbst gewollt,
auch dir wird sie es sagen.“

Erzähler:
Nachdem sich Tschupajrek in  einer Unterredung mit seiner Tochter selbst davon überzeugen konnte, gibt er sein Einverständnis zu der geplanten Hochzeit. Jetzt reisen alle Fürsten der Nachbarvölker zur Hochzeit an.

O-Ton 37: Hochzeitsmusik
Regie_ Ton kommen lassen, kurz stehen lassen unterlegen, nach Erzähler wieder hochziehen

Erzähler:
Ausgelassene, rhythmische Musik
Und nun wird gefeiert. Attila ist glücklich, er ist freundlich nach allen Seiten. Kriemhild ist überaus schön, wunderbar. Zur Hochzeit ist auch der genesene Ajtaman gekommen. Attila nimmt auch ihn mit großer Freude auf. Alle singen Hochzeitslieder, man tanzt, freut sich. Brautführer, Brautjungfern, die Verwandten des Bräutigams, Mädchen, Frauen. Attila selbst – jeder singt sein Lied. Jedes Volk führt seine eigenen Lieder und Tänze vor. Unter allgemeiner Ausgelassenheit werden Braut und Bräutigam schließlich zu ihrem Hochzeitslager geführt. Dabei werden derbe Scherzlieder gesungen.

O-Ton 38: „Char“ (Tröte)
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, während des Scherzliedes hin und wieder hochziehen, wie es paßt

Erzähler:
Lautes Tröten..
Zur Freude aller Anwesenden demonstriert der musizierende Alte nun ein anderes Instrument, den Char. Es dient dazu schlechte Geister auszutreiben.

O-Ton 39: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach der letzten Strophe noch einmal einen kräftigen Tusch

Zitator:
„Timer, timer, timerschke…
Der Riegel ist aus Eisen
Nicht nur aus trocknem Holz.
Wenn unser Schwager könnte
Neun Söhne zeugt er stolz.
Tröte

Unsre Schwiegertochter,
ist locker wie sonst keine;
Zum Schwager legt sie sich
Zieht danach schnellstens Leine.

O-Ton 40:
Regie: verblenden, allmählich kommen lassen, nach den letzten Zeile hochziehen,  kurz frei stehen lassen und dann vor Erzähler hart abbrechen

Ausgelassene, rythmische Musik

Zitator/Forts.:
Sehr brav ist unser Schwager,
Er scheut zurück vor nichts.
Doch bellt der Hund, dann drückt
Er an die Schwiegertochter sich.
Musik – bricht plötzlich ab

Erzähler:
Plötzlich wird die Tür zum Hochzeitslager aufgerissen. Kriemhilde stürzt heraus und schreit:

O-Ton 41:
Regie: O-Tons ganz stehen lassen, verblenden

Zitatorin/Krimkilte:
„Ach, inkek…

„Ach, Jammer!
Großer Jammer!
Er ist tot!“

O-Ton 42: Musik, Tontaube                 98,7, A, 61
Regie: Drei Wellen: O-Ton kommen lassen, stehen lassen, bei Erzähler abblenden, unterlegen, nach Erzähler vorübergehend hochziehen, wieder abblenden, unterlegen, danach noch einmal vorübergehend hochziehen, abblenden, unterlegen und abschließend hochziehen. Unter O-Ton 44 dann ausklingen lassen.

Erzähler:
Musik, langsam
Attil ist auf dem Hochzeitslager gestorben. Schnell entfernen sich die Gäste. Das ganze tschuwaschische Volk ist in Kummer geraten. Wie soll es ohne Attil leben?! Trauergesänge erschallen.

Regie: hochziehen, abblenden, unterlegen

Erzähler:
Musik, langsam
Um diese Zeit berichtet man, daß die Tschuwaschen von Feinden von verschiedenen Seiten überfallen worden sind. Sie beginnen eilig ihr Heer zu sammeln. Zum neuen Zaren wird Ajtaman ernannt. Aber Ajtaman ist nicht da. Jemand berichtet, das Ajtaman mit Krimhilde zu den Tschuchen gegangen sei. Wer kann den Tschuwaschen in dieser Lage noch helfen?

Regie: hochziehen, abblenden, unterlegen, nach Erzähler hochziehen, unter O-Ton 44 allmählich abblenden

Erzähler:
Musik, schneller
Da kehrt, als Retter aus dieser Not, der Feldherr Markka zurück.
Tontaube, schnell

O-Ton 43: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Zitator hochziehen

Zitator, Markka:
„Uzt urig sassi…
„Es schlagen Hufe
Es wiehert ein Pferd.
Zu den Tschuwaschen,
die in Not geraten sind,
Zu den Tschuwaschen,
die an Kummer leiden,
Reitet der Feldherr Marka,
Gleich spricht er: Als ich
vom Tode Attils erfuhr
Bin ich rechtzeitig
In großer Eile gekommen.
Wer auf mich hofft,
Soll sich hinter mich stellen,
Wer mit mir sein wird,
Soll sich neben mich stellen.“

Erzähler:
Die Tschuwaschen sind froh, sie rufen „Utarja!“, Hurra! Sie stellen sich um den Feldherrn Marka und machen ihn zu ihrem Fürsten. Mit Markkas Hilfe schlagen sie die anstürmenden Feinde. Kriemhild und Ajtaman werden gefangen genommen.  Das Volk will Kriemhilde und Ajtaman bestrafen. Man will sie in Stücke schneiden und den Hunden vorwerfen. Aber der Feldherr Markka ist damit nicht einverstanden. Er will weder Krimhilte noch Ajtaman töten lassen. „Die Scham und die Schande sind qualvoller als der Tod“, sagt er. Daraufhin werden Kriemhildes Haare, Ajtamans Bart geschnitten; anschließend werden beide in die Steppe hinaus gejagd. Danach muß Feldherr Marka sich um sein Volk kümmern. Obwohl er die Feinde geschlagen hat, weiß er: Nach dem Tod Attilas können die Tschuwaschen nicht weiter an demselben Ort leben. Unter seiner Leitung legen sie Attila in einen goldenen Sarg und begraben ihn in der offenen Steppe. Damit die Feinde sein Grab nicht finden können, lassen sie an dieser Stelle eine Herde Pferde galoppieren. Danach führt der Feldherr Markka die Tschuwaschen an einen neuen Ort, wo sie heute noch leben. Das Epos endet mit den Sätzen:

O-Ton 44: Michail Juchma, Epos, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Zitator hochziehen

Zitator:
„Saplasse nessere…

„So ziehen die Tschuwaschen
An einen neuen Ort,
an einen fruchtbaren Ort,
an die Ufer der Wolga,
In ein sehr schönes Land.

O-Ton 45: Musik
Regie: O-Ton langsam kommen lassen, nach Zitator hochziehen, stehen lassen, abblenden, dem Zitator unterlegen, zwischendurch aufblenden, dem Erzähler unterlegen, dem O-Ton 47 unterlegen, nach Übersetzer beim Einsatz der rhythmischen Flöte hochziehen, dann langsam abblenden

Zitator/Forts.
Tontaube, Trommeln, Flöte

Sie beginnen ein neues Leben.
Auch heute leben sie dort,
Auch heute vergessen sie
den Feldherren Markka nicht.
Musik

Erzähler:
Still wurde es in der Stube der Juchmas. Erinnerungen an Markka, das sind Erinnerungen an den Übergang vom nomadischen zum seßhaften Leben. Das ist das quälende Hin-Und-Her-Gerissen-Sein zwischen dem Schmerz über den Verlust von Weite und Freiheit des nomadischen Lebens und der Zufriedenheit über die Sicherheit der Sesshaftigkeit. Die Geschichte Rußlands und seiner Völker ist geprägt von dieser Zerissenheit. Er habe dazu sogar Gedichte geschrieben, erklärte Michail Juchma nach einigem Schweigen. In ihnen gehe es um Kindheitserinnerungen an eine Steppe, an wilde Pferde, an eine heiße Sonne und an die Wüste, die er alle nie selber sah. Aber auch Träume werden an diesem Abend wach, in denen ein anderer Michail Juchma erkennbar wird, als jener, der Kriemhild als Botin einer überlegenen westlichen Zivilisation bezeichnet. Schüchtern fast, aber doch voll banger Hoffnung, sinniert er:

O-Ton 46: Michail Juchma, Kommentar
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, nach Übersetzer hochziehen

Übersetzer:
„Kak Mongoli prischli…
„Von den Mongolen bis zu den Hunnen waren es 700 Jahre, seitdem sind wieder fast siebenhundert Jahre vorbei: Könnte doch sein, daß der Osten heute wieder nach Westen herüberkommt?“
Tontaube, Trommel, Flöte aus O-Ton 46
Erzähler:
Am nächsten Morgen geht es wieder zurück nach Tscheboksary. Woher all die Einzelheiten des Epos wisse, frage ich Michail Juchma, wenn doch der Text des Autors Pitraw seinerzeit verlorengegangen sei? Von Babuschka, seiner Großmutter, antwortet Michail Juchma, wie übrigens auch all die anderen frühen Mythen, Legenden und Erzählungen der Tschuwaschen, ebenso wie die der anderen Völker an der Wolga, die er gesammelt habe. Michail Juchmas Großmutter war Geschichtenerzählerin im Dorf Sugut:

O-Ton 47: Juchma
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, ab blenden, unterlegen, nach Übersetzen hochziehen.

Übersetzer:
„U Babuschke sabiralis…
„Bei Babuschka versammelten sich, als ich noch sehr jung war, die Alten des Dorfes, um sich miteinander zu besprechen. Das war die Gilde der Erzähler. Ich saß zwischen ihnen und hörte zu. Sie stimmten einige Dinge miteinander ab: Hier muß man etwas so, da etwas anders erzählen; über dieses Dorf muß man das und das sagen, anders ist es nicht richtig, so geht es nicht! Ich erinnere mich gut an diese Gespräche, die mich sehr beeindruckt haben. Besonders erinnere ich mich daran, wie sie eine Erzählerin aus einem entfernteren Nachbardorf kritisierten, die sagte, daß Ultenbyk gestorben sei. Sie stellten klar, daß man das so nicht sagen dürfe, daß man sagen müsse: Er verschwand; wohin er verschwand, ist nicht bekannt, aber er erscheint manchmal Leuten am Horizont auf weißem Pferd und umgeben von seinen Kriegern, tschuwaschischen Truppen.“
…tschuwaski atrjadi

Erzähler:
Heute ist Michail Juchma selbst Babuschka. So werden Schriftsteller gelegentlich im Volksmund genannt. Die wirkliche Babuschka könne er natürlich niemals ersetzen, wehrt er ab. Sie habe unermeßlich viel mehr gewußt als er, denn sie sei die Bewahrerin eines tausendjährigen Wissens. Zwischen ihr und ihm fehle eine ganze Generation, die Kriegsgeneration, die Stalingeneration.  Außerdem habe sie besondere Kräfte gehabt:

O-Ton  48: Mischa über  Babuschka, Forts.
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, ab blenden, unterlegen, nach dem Übersetzer hochziehen.

Übersetzer:
??? „Ana bila bolsche…
„Sie war mehr als nur eine Märchenerzählerin. Sie bewahrte das ganze Erzählgut. Sie hatte auch religiöse Aufgaben. In die Kirche konnte sie natürlich nicht gehen, die Kirchen waren ja niedergerissen. Aber in ihren Erzählungen gab es immer alte tschuwaschische Götter. Sie kannte alle Götter und Mythengestalten. Aber sie erzählte nicht nur, daß es sie gab, sondern auch wo sie sich aufhielten, auf einem bestimmten Berg, an einem bestimmten Ort. Da waren große Drachen, riesige Schlangen. Und ich fragte: Großmutter, warum gibt es diese Schlangen in unserer heutigen Welt nicht? Und sie sagte: `Das war damals, lang zurück, lange zurück zur Zeit unserer Vorfahren. ´  Diese Erinnerung an die alte Natur hat sich bei Großmutter sehr gut erhalten.“
…otschen charascho sakranilas“

Erzähler:
Unter solchen  Gesprächen erreichten wir die kleine Druckerei, in denen die von Michail Juchma aufgeschrieben Geschichten, auch das Epos von Attil und Krimkilte heute in kleine Broschüren gepreßt werden. Hier wird noch jede Zeile mit der Hand in Blei gesetzt – eine Technik, die selbst schon vergessen ist.

O-Ton 49: Druckerei
Regie: Während der letzten Worte langsam kommen lassen, stehen lassen, unterlegen, allmählich abblenden

Erzähler:
Maschinengeräusche: Sammler, Stimmen, Druckerpresse
Das Stampfen der Druckerpressen noch im Ohr, komme ich im fernen Nowosibirsk, einer 2000 km weiter in Osten gelegenen Station meiner Reise zu neuen, überraschenden Blicken hinter den hunnisch-mongolischen Vorhang der russischen Geschichte: 90% Prozent der Namen sibirischer Flüsse, Berge und Landschaften, höre ich, seien mongolischen, tatarischen, turksprachigen oder sonstigen nomadischen Ursprungs. Bei einem guten Bekannten, Juri Gorbatschow, Journalist, Poet und Liedermacher, den ich bei einer früheren Begegnung als gemäßigten russischen Nationalisten kennengelernte, stoße ich auf  eine Überraschung besonderer Art. Ich finde ihn beschäftigt damit, ein Lied über die zu schreiben, die er die neuen Hunnen oder auch die neuen Wikinger nennt. Befragt, wie das zu verstehen sei, antwortete er:

O-Ton 50: Juri Gorbatschow
Regie: O-Ton stehen lassen, abblenden, unterlegen, hochziehen

Übersetzer:
„Nu, slowa nowi Gunni…
„Nun, das Wort neue Hunnen benutze ich, um die Strukturen des heutigen Verbrechens zu kennzeichnen. Es ist ungefähr so wie bei Tschgis Chan: Es sind Krieger. Nimm die  gut organisierten Brigaden von Schutzgelderpressern, die überall ihre Gelder eintreiben. Sie sind nach dem Prinzip der Kampfgemeinschaften organisiert. Die kann man mit den Wikingern, mit den Hunnen oder mit den Horden Tschingis Chans vergleichen. Das sind Banden, Banditen, Kämpfer, die sich versammeln, um Beute zu machen. Töten ist für sie kein Problem. Die Wikinger hatten ihre Schiffe; danach bestimmte sich die Größe ihrer Brigade. Die Hunnen hatten ihre Jurtengemeinschaft. Heute bilden sich Minibrigaden nach der Menge der Leute, die in ein Auto passen, fünf, sechs Leute und noch ein gewisses Hilfspersonal. Alles nach alten Prinzipien.“

O-Ton 51: Juri, Guitarre
Regie: Unter dem Erzähler langsam kommen lassen

Erzähler:
Mit diesen Worten hat Juri zur Guitarre gegriffen, um mir seine neueste Schöpfung vorzuspielen.

Regie:
Nach Erzähler kurz stehen lassen, abblenden Allmählich abblenden

Erzähler:
Prof. Derewianko, Leiter des Instituts für Archäologie der Universität von Nowosibirsk, den ich auf Juris Empfehlung hin anschließend aufsuchte, ist gar nicht einverstanden mit solchen neuen Begriffen. Er hält sie für modisches Gerede, Verfälschung der wirklichen Geschichte, Ausdruck der Oberflächlichkeit der neuen Zeit. Sicher seien sie alle Räuber gewesen, so der Professor. Die Wikinger aber seien bezahlte Söldner, dazu noch Händler und von Haus aus seßhaft und bald in die einheimische Bevölkerung integriert gewesen; Hunnen und Mongolen dagegen nomadische Krieger, die sich fremde Völker unterwarfen. Das gelte es strikt zu unterscheiden, betont der Professor, auch wenn die einen wie die anderen tiefe Spuren in der russischen Geschichte hinterlassen hätten. Daß die Tschuwaschen Attila für sich reklamieren, quittiert der Professor mit einem gemütlichen Lächeln: Die Herkunft der Hunnen aus dem nordchinesischen Raum unterliege keinem Zweifel, meint er, ebenso auch die hunnischen Wurzeln der Mongolen. Welche Völker aber im Einzelnen zu den Hunnen gehörten und wie sie sich im Zuge der verschiedenen Wanderungswellen mischten,  könne niemand bisher mit wissenschaftlicher Genauigkeit sagen. Das herauszufinden sei Sache zukünftiger Forschung, findet er. Wichtiger ist ihm, bei aller Gleichartigkeit auch die Unterschiede zwischen der hunnischen und der mongolischen Bewegung herauszuarbeiten:

O-Ton 52:
Regie: O-Ton kurz stehen lassen, abblenden, unterlegen

Übersetzer:
„Dschweschennije Mongolow…
„Die Bewegung der Mongolen hatte einen anderen Charakter als die der Hunnen. Nach der Bildung des Imperiums durch Tschingis Chan war die mongolische Bewegung schon nicht mehr spontan, wie die hunnische zuvor. Die setzte sich wie ein Schneeball durch die Steppe fort. Die mongolische war bereits auf Eroberung gerichtet, trug klar politische Züge: Die Unterwerfung Nord-Chinas, des Hai-Reiches, das den Westen Chinas beherrschte, die Vernichtung der zentralasiatischen Reiche, schließlich, Ost-, dann Westeuropa. Alles nacheinander. Das zielte bewußt auf Weltherrschaft, wie es das vorher nur unter Alexander von Makedonien und Rom gegeben hatte.“

Erzähler:
Aus heutiger Sicht, so der Professor, müsse man Attila, ebenso wie Tschingis Chan wohl als brutale Tyrannen bezeichnen, doch müsse man zu verstehen versuchen:

Übersetzer:
„Das war jene Welt; das war jene Zeit – die Brutalität, der Mord an Verwandten, die Tötung von Ehefrauen, sogar des Vaters, der Mutter; das alles war üblich in der damaligen nomadischen Welt und nicht nur bei ihnen, auch in der römischen oder der griechischen Zivilisation. Unter dem Aspekt der Weltgeschichte würde ich daher die Rolle der Hunnen, erst recht die der Mongolen nicht vollkommen negativ bewerten. Die Millionen an Toten, die sie hinterließen, sind vom Standpunkt menschlicher Moral nicht zu vertreten, aber in beiden liegt eine gewisse Unausweichlichkeit der Menschheitsentwicklung; das war sozusagen die Rückseite der menschlichen Geschichte. Darin aber, daß das Imperium Tschingis Chans schließlich zwei Welten, die östliche und die westliche, engstens zusammenbrachte, lag natürlich sehr viel Positives.“
…mnoga polaschitelno.“

Erzähler:
Die Hunnen zertrümmerten die römische Welt und schufen so die Voraussetzungen für die Entstehung der europäischen Zivilisation, so der Professor. Hauptsächliche Erben des mongolischen Weltreiches aber wurden die Russen. „Schritt für Schritt“, so der Professor, „vollzog sich unter dem Einfluß der Mongolen die Entwicklung der russischen Staatlichkeit, während Moskau die Herrschaft der Chane weiter und weiter nach Osten zurückdrängte. Mongolisches Tribut- und Gefolgschaftsprinzip, ethnischer Pluralismus bei zentralisierter Führung, Sprache und nicht zuletzt nomadische Mentalität gingen so in das entstehende russische  Imperium ein. Aber nicht nur Mongolen und Russen, nicht nur zwei Ethnien, betont der Professor, als wolle er Michael Juchma zitieren, zwei Welten trafen so aufeinander, die nomadische und die seßhafte. Der Konflikt zwischen ihnen habe die Geschichte der Menschheit begleitet und sei heute im Begriff neu aufzubrechen.

O-Ton  53: Musik
Regie: Musik allmählich kommen lassen, nach Erzähler hochziehen, stehen lassen, mit Applaus abblenden

Erzähler:
Musik…..
Damit hat der Professor ein Stichwort genannt, das über die Schwelle des Jahres 2000 hin Gültigkeit haben wird. Wenn es wohl auch keinen neuen Attila oder Tschingis Chan geben wird, so kommt doch mit Sicherheit eine neue Begegnung von Ost und West auf uns zu.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*