„Motte“-Hamburg: Europa der Regionen

Veranstaltung anläßlich der bevorstehenden Wahlen zum europäischen Parlament: Vorstellung der "Charta für ein Europa der Regionen. Wege zur Selbstbestimmung auf freiheitlicher und demokratischer Grundlage." Diskussion um die Frage eines demokratischen, statt eines sich zusehends in eine Festung verwandelnden Europa unter dem Motto: WIE WIR WIRKLICH LEBEN wollen: Siehe dazu: www.demokratisekonferenzen.org

Sozialstaat – Ursache, Folge oder Lösung des sozialen Elends?

Kontroverser Meinungsaustausch zur Rolle des Sozialstats heute in freundschaftlicher und kreativer Athmosphäre. Zwei Imfulsreferate, dach offene Debatte.Kai Ehlers: "Ende der Sowjetunuin - Lehern aus der Krise des Sozialstaates." Thomas Brunner: "Die Aufgaben der Zivilgesellschaft angesichts Finanzspekulation und Staatsverschuldung." Weitere Beiträge sind möglich. Für Unterkunft und Verpflegung: Richtwert 50 € Details bitte erfragen. Kontakt: Kai Ehlers

Konferenz: Europa der Regionen

Im Vorfeld der Europawahlen geht es um die Frage: "Was für ein Europa wollen wier haben", "Wie wollen wir wirklich leben". Konzepte der Demokratisierung und Selbstbestimmung sollen erörtert werden. Vorgestellt wird die "Charta für ein Europa der Regionen. Wege zur >Selbstbestimmung auf freiheitlicher und demokratischer Grundlage."Die Veranstalter der Konferenz verfolgen das Ziel, die unterschiedlichen Ansätze von Initiativen, die es bei uns zur Zeit zur Frage ❖ weiterlesen ►

„Slava Ukraini“

Ursachen des internationalen Konfliktes in der Ukraine und antifaschistische tour de force über den Maian Einstiegsvorträge: Susann-Witt-Stahl (Journalistin): Zur Situation auf dem Maidaan Kai Ehlers: Ursachen und Hintergründe der Krise

Osten: Schule des Labyrinthes: Vom Irrgarten zum Labyrinth (JETZT NEUER TERMIN)

Wochenendseminar zur Eröffnung der Schule des Labyrinthes im Werkhaus in Osten an der Oste: Das Labyrinth als Schulungsweg lebendigen Denkens, als Wegweiser in einer Zeit der Wandlungen. Kennenlernen, bauen, begehen, studieren - und das Labyrinth als Helfer mit sich nach Hause nehmen. Unrbringung&Verpflegung 50 € Seminarbeitrag: Richtwert 100 € (weniger nach Absprache). Bei verbindlicher Anmeldung gibt es gegen eine Schutzgebühr von 10 € ein von ❖ weiterlesen ►

Dortmund: Der Aufstand der Mittelklasse

Vorstellung des Buches "Der Aufstand der Mittelklasse" des russischen Neu-Linken Boris Kagarlitzki, Chef des "Instituts für die Erforschung der Globalisierung und sozialen Bewegungen" in Moskaiu. Vorgestellt durch Kai Ehlers, Ruslandforscher undlangjähriger Gessprächspartner von Boris Kagarlitzki.